Das Gedenken an die japanischen Gefallenen des Asiatisch-Pazifischen Krieges ist eines der umstrittensten Themen in den internationalen Beziehungen des fernen Ostens. "Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen" analysiert die Geschichte des politischen Totenkultes in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts und fragt, worin die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der japanischen Praxis des Umgangs mit und der Erinnerung an die Kriegstoten im Vergleich zu westlichen Ländern bestehen. Dabei werden die verschiedenen Trägergruppen und unterschiedliche Formen der Erinnerung wie Friedhöfe, Denkmäler oder Schreine in den Blick genommen. Damit liefert es sowohl einen Beitrag zur vergleichenden Geschichte der Nationalstaatsbildung als auch zum Verständnis der historischen Verankerung eines hochaktuellen Problems.
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität Halle-Wittenberg
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
59
1 s/w Tabelle, 59 s/w Abbildungen
59 b/w ill., 1 b/w tbl.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-039906-6 (9783110399066)
Schweitzer Klassifikation
Tino Schölz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg