Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Renommierte Kliniker und Experten führen in diesem Buch durch alle relevanten Aspekte der Neoplasien von Vulva und Vagina. Gynäkologen und Onkologen wird damit alles Wissenswerte zu Ätiologie, Epidemiologie, Pathologie, Diagnostik, zu Therapieoptionen sowie zur medizinischen Nachsorge angeboten - basierend auf den aktuellen Leitlinien zu den Malignomen von Vulva und Vagina.
Prof. Dr. med. Hans-Georg Schnürch, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Kommission "Vulva und Vagina" der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO); Koordinator der Vulva-Leitlinie 2015 und der Vagina-Leitlinie 2018 zusammen mit Frau Prof. Dr. M. Hampl, langjährige Leitung einer Vulva-Sprechstunde und einer gynäkologischen Klinik mit hohem Aufkommen an Vulvatumoren.
Prof. Dr. med. Monika Hampl, Leitende Oberärztin und Leiterin der Dysplasieeinheit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf war ebenfalls langjährige Vorsitzende der Kommission "Vulva und Vagina" der AGO. Sie beschäftigt sich in der Klinik vornehmlich mit der Behandlung von HPV-induzierten Erkrankungen des Genitaltraktes, Vulvaerkrankungen und der operativen Therapie von Vulvakarzinomen.
Grundlagen.- Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Vulva und Vagina.- Haut- und Schleimhauterkrankungen an der Vulva mit erhöhtem Krebsrisik.- Neoplasien der Vulva.- VIN.- Invasives Karzinom.- Melanome der Vulva.- Karzinome der Bartholinschen Drüse.- Plastische Rekonstruktion der Vulva.- Neoplasien der Vagina.- VaIN.- Invasives Karzinom.- Melanome der Vagina.- Epidemiologie und Risikofaktoren.- Prävention und Früherkennung.- Pathologie .- Diagnostik .-Operative Therapie des Primärtumors.- Operative Therapie der Lymphabflusswege.- Radiotherapie und Radiochemotherapie.- Systemische Therapie.- Nachsorge.- Therapie bei lokoregionären Rezidiven und Fernmetastasen.- Plastische Rekonstruktion der Vagina.- Rehabilitation und palliative Situation.- Aspekte der Rehabilitation.- Palliativmedizinische Begleitung.- psychoonkologischer Aspekte bei Vulva/Vagina Ca.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.