Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Übergang vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt unterliegt Recruiting einem strukturellen Wandel. Arbeitgeber, die an konventionellen Auswahlverfahren festhalten, werden zunehmend Schwierigkeiten bekommen, Kandidaten von sich zu überzeugen. Als Gegenmaßnahme gilt es, HR, Marketing und Geschäftsführung zusammenzubringen und die Bereiche Marketing, Employer Brand & Recruiting innovativ auszurichten. Mittels des Reifegradmodells im Recruiting werden Unternehmen und Personaler in die Lage versetzt, den Transformationsprozess strukturiert anzugehen. Step-by-Step erfahren Sie, wie Sie Ihr Recruiting zur Experience werden lassen und so reif für die Bewerberkommunikation der Zukunft sind.
Sven Schnitzler leitet im Jobsharing den Vertrieb & das strategische Marketing sowie die Business School der Europäischen Fachhochschule. Daneben ist er Gründer der Content & Social Media Beratung Doppel[t]spitze. Menschen folgen Menschen - nach dieser Maxime steht für ihn Kommunikation im Mittelpunkt aller Marketingaktivitäten vom Personal über das Employer Branding bis hin zum Corporate Influencing.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.