Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aldo Rossi hat, wie viele aus seiner Generation, der Architekturmoderne vorgeworfen, sie negiere die Geschichte. Das alleine reichte schon, um ihn als Vertreter der Postmoderne einzustufen.
Doch welches Geschichtsverständnis haben die Kritiker der Moderne alternativ konstruiert? Die Analyse von Rossis Schriften lässt jedenfalls nicht den Schluss zu, dass es ihm um ein "postmodernes" geschichtstheoretisches Modell in der Architektur und im Städtebau ging. Vielmehr zeigt sie, dass das überzeugte Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens sich aus ganz unterschiedlichen und teils widersprüchlichen Quellen theoretisch beeinflussen ließ. Dazu gehörte auch die Auffassung, die Moderne fortzuführen.
Zwei zentrale Aufsätze sind zum ersten Mal in deutscher Sprache beigefügt.
Angelika Schnell, Prof. für Architekturtheorie und -geschichte, Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.