Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book employs a variety of economic and philosophical methodologies in order to discover the philosophical implications of creative destruction, competition regulation, and the role that businesses or market agents play. Instead of discussing these relations in a purely abstract manner, Schneider uses Uber to illuminate important matters in economic and philosophical thought.
Schneider tells the following story: While creative destruction and disruptive innovation change the entrepreneurial landscape, regulation--especially the regulation of sectorial markets and competition regulation- delay this change or even bring it to a halt. Uber, as an agent in the market, is not just an object moved by these two opposing forces. Rather, it plays an active role, first as an agent of creative destruction and then in championing regulations on its own terms.
Chapter 1: Society and the Market-Process.- Community and Individuals: Cooperative Practices.- Creative Destruction and Alertness: Innovation.- Innovation and Adaptation: Dynamics.- Chapter 2: The Market-Process and Uber.- Transportation Company or Technology Platform: The nature of Uber.- Incremental Alertness or Creative Destruction: Uber's innovation.- Regulation or Liberty: How authorities deal with Uber.- Chapter 3: Uber and Society.- Flaws in Perfect Competition: an unreal theory.- Collusion in Regulation: a real problem.- Liberty in Cooperative Practices: facing reality.- Conclusion: Entrepreneurship
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.