Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Herausgeber: Dr. Martin Schneider arbeitet heute als Leiter Controlling, Finanz- u. Rechnungswesen und stellvertretender kaufmännischer Direktor bei der RTL Disney Fernsehen GmbH in Köln. Im Jahr 2004 wechselte er aus einer Strategie-, Prozess- und Organisationsberatung in die Medienbranche zum Fernsehsender "Super RTL". Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrates bei der Internetagentur Sunzinet AG und unterrichtet als Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius.
Die Autoren: Alexander Duphorn, Goldbach Media (Switzerland) AG
Christoph Ermes
Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, IMK; AIM; ESCH. The Brand Consultants
Prof. Dr. Kristian Foit, Hochschule Fresenius
Birgit Guth, SUPER RTL
Prof. Dr. Dominik Große Holtforth, Hochschule Fresenius
Dipl.-Kaufmann Marcel Isenberg, ESCH. The Brand Consultants
Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. Castulus Kolo, MHMK
Prof. Dr. Constantin Lange, publoCity
Elena Metallidis, Hochschule Fresenius
Julia Mohr, GWA
Dr. Reimar Müller-Thum, PricewaterhouseCoopers AG WPG
Christian Nienaber, RTL, "NOW"-Familie
Dr. Ralf Nöcker, GWA
Prof. Dr. Philipp Riehm, MHMK
Udo Schwiegelshon, SUPER RTL
Dr. Stefan Sporn, RTL, AHS-Anwälte
Johanna Talka, selbständige Beraterin in den Medien
Heiner Ulrich, Spiegel-Verlag
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.