Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Kitteltaschenbuch enthält übersichtlich und systematisch alle notwendigen Informationen zum schnellen Nachschlagen auf Station, in der Ambulanz oder im Konsildienst.
Klare Handlungsanweisungen, Therapieempfehlungen und die notwendigen rechtlichen Hintergründe vermitteln dem Psychiater die Sicherheit, für den Fall aller Fälle sämtliche wissenswerten Details parat zu haben.
Das Klinikmanual ist damit der perfekte Begleiter für die tägliche Arbeit mit psychiatrischen Patienten.
". Das Buch ist auf dem neuesten Stand, handlich, präzise. Umfassende Informationen lassen sich rasch über den gesamten Bereich der Psychatrie und Psychosomatik finden. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen, Flowcharts und Kästen werden relevante Informationen auf einen Blick übersichtlich dargestellt. . Dieses Buch ist geeignet für Assistenzärzte und Studenten im praktischen Jahr. Man erhält damit einen gründlich konzipierten, bei allem Umfang konzisen, übersichtlichen kitteltaschentauglichen Helfer, der sicher bis zum Facharzt begleiten kann. Kurz: Ohne Einschränkung zu empfehlen." (S. Häfner, in: Der Nervenarzt, Heft 5, Mai 2017)
"Systematischer Überblick über wichtigste Themen für die stationäre oder ambulante Behandlung ... sehr übersichtliche und strukturiert geschriebene Buch, das in jede Kitteltasche passt ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 20. Juli 2016)
"... Es ist das Fachbuch oder besser gesagt "Kitteltaschenbuch" schlechthin, denn es umfasst alle relevanten Themen, die im Klinikalltag oder auch beim Lernen - und hier nicht nur für Mediziner, sondern auch für Heilpraktiker - auftreten können. ... kompakt und leicht verständlich geschrieben und sehr übersichtlich aufgebaut. Zahlreiche Merkkästchen und auch Fragen bei der Befunderhebung sind dort zu lesen. ... Toll auch zur kompakten Prüfungsvorbereitung auch für Nichtmediziner "(in: Buchnotizen.de, 2. Dezember 2015)
Leitsymptome.- Diagnostik.- Allgemeine Psychopharmakotherapie.- Arzneimittelinteraktionen.- Durch Medikamente ausgelöste psychische Erkrankungen.- Psychotherapie.- Weitere neurobiologische Therapieverfahren.- Psychosoziale Therapie.- Hirnorganische Störungen.- Suchtkrankheiten Teil 1 - Legale Drogen.- Suchtkrankheiten Teil 2 - Illegale Drogen.- Schizophrene Psychosen (F2).- Affektive Störungen (F3).- Angststörungen (F40, F41).- Zwangsstörungen (F42).- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (F43).- Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44).- Somatoforme Störungen (F45).- Essstörungen (F50).- Schlafstörungen (F51).- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6).- Intelligenzminderungen (F7) und psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung.- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90).- Autismus-Spektrum-Störungen (F84).- Tic-Störungen und Tourette-Syndrom.- Psychiatrische Komorbidität somatischer Erkrankungen, Konsiliar- undLiaisonpsychiatrie und -psychosomatik.- Suizidalität.- Notfälle.- Unterbringung.- Begutachtung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.