Das vorliegende Facharztbuch richtet sich vor allem an Assistentinnen und Assistenten in der Weiterbildung im Fach Geburtshilfe und Gynäkologie sowie an Ärztinnen und Ärzte, die schwerpunktmäßig in der Geburtshilfe tätig sind. Unter besonderer Beachtung der pathophysiologischen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche der Geburtshilfe in Anlehnung an die Weiterbildungsordnung abgehandelt. Dabei sind die einzelnen Kapitel nach Pathophysiologie, Diagnostik einschließlich Differentialdiagnostik, therapeutischen Empfehlungen etc. übersichtlich und didaktisch einheitlich gegliedert. Bei der Formulierung von konkreten Empfehlungen im Bereich Diagnostik und Therapie wurden die Erkenntnisse die auf prospektiv randomisierten Untersuchungen basieren (Evidence based medicine) besonders berücksichtigt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-98004-6 (9783642980046)
DOI
10.1007/978-3-642-98004-6
Schweitzer Klassifikation
1 Frühschwangerschaft.- 2 Extrauteringravidität.- 3 Trophoblasterkrankungen.- 4 Schwangerschaftsabbruch.- 5 Embryologie und Teratologie.- 6 Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit.- 7 Anwendung und Beurteilung diagnostischer Test- und Screeningverfahren.- 8 Screening auf Fehlbildungen und Chromosomenstörungen.- 9 Fehlbildungen: Diagnostik und Management.- 10 Pränatale Diagnostik: Zytogenetik, analytische Methoden.- 11 Physiologie des mütterlichen Organismus.- 12 Schwangerenvorsorge.- 13 Verhalten in der Schwangerschaft.- 14 Schwangerschaft und Ernährung.- 15 Ultraschall in der Geburtshilfe.- 16 Antepartale Überwachung.- 17 Erkrankung in der Schwangerschaft.- 18 Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen.- 19 Anämie.- 20 Thromboembolische Komplikationen in der Schwangerschaft und Wochenbett.- 21 Infektionen.- 22 Diabetes mellitus.- 23 Alloimmunerkrankungen.- 24 Frühgeburtlichkeit.- 25 Vorzeitiger Blasensprung vor Termin.- 26 Drohende/geplante Frühgeburt: Prophylaktische und therapeutische Maßnahmen.- 27 Intrauterine Wachstumsretardierung (IUWR).- 28 Blutungen im 3. Trimenon.- 29 Physiologie der Myometriumkontraktilität und Wehenbeginn.- 30 Normale Geburt.- 31 Gebärhaltung.- 32 Intrapartale Überwachung.- 33 Intrapartale Asphyxie.- 34 Geburtseinleitung.- 35 Vorzeitiger Blasensprung am Termin.- 36 Übertragung.- 37 Pathologische Geburt.- 38 Vaginal-operative Entbindung.- 39 Sectio caesarea.- 40 Mehrlinge.- 41 Regelwidrigkeiten des Geburtsmechanismus: Lageanomalien.- 42 Schulterdystokie.- 43 Fruchwasserembolie.- 44 Plazentarperiode.- 45 Geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie.- 46 Primäre Reanimation.- 47 Wochenbett.- 48 Stillen.- 49 Nachuntersuchung.- 50 Qualitätssicherung.- 51 Ethische Probleme.- 52 Komplementäre Medizin.- 53 Forensik.