Systematisches, erfolgreiches Lösen komplexer Probleme und Aufgabenstellungen erfordert die Kenntnis geeigneter Arbeits- und Planungstechniken Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung von anspruchsvollen Arbeits- und Planungstechniken an, die ein sehr breites Spektrum von unternehmerischen Aufgabenstellungen abdecken. Das Auffinden geeigneter Bearbeitungstechniken ist daher sehr einfach. Die Beschreibung ist so angelegt, daß in der Mehrzahl der Fälle eine unmittelbare Anwendung möglich ist. Alle Methodendarstellungen enthalten aber auch Hinweise auf geeignete Literaturquellen, aus denen auch Detailinformationen über spezielles Anwendungs-Know-how entnommen werden kann.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-87064-4 (9783642870644)
DOI
10.1007/978-3-642-87064-4
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung.- 1.1 Personenbezogene Management-Aufgaben.- 1.2 Sachbezogene Management-Aufgaben.- 2 Selbstmanagement.- 2.1 Aufgaben- und Zielformulierung.- 2.2 Aufgabenplanung.- 2.3 Persönliche Zeitplanung.- 2.4 Die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern.- 3 Arbeit in Gruppen.- 3.1 Grundregeln der Gruppenarbeit.- 3.2 Moderationstechnik.- 3.3 Qualitätszirkel (QZ).- 3.4 Hierarchiefreie, selbststeuernde Gruppen.- 4. Technische/Betriebswirtschaftliche Planungsmethoden.- 4.1 Produktplanung = Suche nach neuen Produkten.- 4.2 Fabrikplanung.- 4.3 Fertigungsplanung.- 4.4 Produktionsplanung und-Steuerung (PPS); Fertigungssteuerung.- 4.5 Projektorganisation, Projektmanagement.- 4.6 Netzplantechnik.- 4.7 ABC-Analyse.- 5 Methoden zur Lösung komplexer Aufgaben und Probleme.- 5.1 ZBB (Zero Base Budgeting).- 5.2 GWA (Gemeinkostenwertanalyse).- 5.3 Wertanalyse nach DIN.- 5.4 Kepner-Tregoe-Methode.- 5.5 Problemlösung in Kleingruppen.- 5.6 Sechs-Stufen-Methode nach REFA.- 5.7 Methoden der Ideenfindung.- 5.8 Bewertung von Alternativen.- 6 Ermittlung von Daten als Basis für unternehmerische Entscheidungen.- 6.1 Zeitschätzungen.- 6.2 Vorgabezeitermittlung nach REFA.- 6.3 Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ).- 6.4 Multimoment-Verfahren.- 6.5 Aufgaben- und Tätigkeitenlisten.- 6.6 Selbstaufschreibung.- 6.7 Kommunikationsbeziehungen.- 7 Literatur.- 8 Sachwortverzeichnis.