Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Heiserkeit, Räusperzwang oder der berühmte Frosch im Hals - Stimmprobleme werden ein immer häufigeres Problem. Der steigende Kommunikationsbedarf und die zunehmende Bedeutung einer gesunden Stimme in unserer modernen Gesellschaft stellen an Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen inzwischen hohe Anforderungen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Leitfaden durch die grundlegenden Verfahren der Stimmdiagnostik. Klinische Erfahrungen ermöglichen entsprechende Befundinterpretationen und Therapieplanungen. Dieses Werk bringt dem Leser in systematischer Weise stimmdiagnostische Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis nahe. Klar strukturiert werden in Anlehnung an die Empfehlungen der European Laryngological Society die gebräuchlichen stimmdiagnostischen Methoden dargestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Übungen festigen die Lerninhalte.
Dieser Leitfaden ist ein Muss für all jene, die in die Stimmausbildung bzw. Prävention, Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen eingebunden sind.
Univ. Prof. DDr. Wolfgang Bigenzahn
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Stimm- und Sprachstörungen
Leiter der Klinischen Abteilung Phoniatrie-Logopädie der Univ.HNO-Klinik Wien
Ao.Univ.Prof.Dr. Berit Schneider
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Klin. Abt. Phoniatrie-Logopädie
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.