1 - Cover [Seite 1]
2 - Titel [Seite 3]
3 - Impressum [Seite 4]
4 - Inhalt [Seite 5]
5 - Einführung [Seite 7]
5.1 - «Die Methode wechseln, sooft es angebracht ist» [Seite 7]
6 - 1. Kapitel Bilder einer Epoche. [Seite 17]
6.1 - Die Fotomalerei, die Unschärfe und eine Art Happening(1960 er Jahre) [Seite 17]
7 - 2. Kapitel «Wie kann ich heute malen, und vor allem was?» [Seite 55]
7.1 - Farbtafeln, Vorhänge, Röhren, Städte, Türen, Graue Bilder, Vermalungen, Gläser (1960 er / Anfang 1970 er Jahre) [Seite 55]
8 - 3. Kapitel Ordnung und Inspektion. [Seite 75]
8.1 - Organisation der Vielfalt: das Werkverzeichnis, der Atlas und die frühen Atelierfotos (1960 er Jahre) [Seite 75]
9 - 4. Kapitel «Das Widersprüchlichste in möglichster Freiheit» [Seite 89]
9.1 - Abstrakte Bilder I (1968-1985) [Seite 89]
10 - 5. Kapitel Befremdliche Schönheit. [Seite 105]
10.1 - Die Landschaften (1969-2001) [Seite 105]
11 - 6. Kapitel Nah, entrückt. [Seite 117]
11.1 - Familienbildnisse (1977-1995) [Seite 117]
12 - 7. Kapitel «Willkür, Zufall, Einfall und Zerstörung» [Seite 131]
12.1 - Abstrakte Bilder II (1986-2017) [Seite 131]
13 - 8. Kapitel Todesbilder, Erinnerungsbilder. [Seite 161]
13.1 - Der Oktober-Zyklus (1988) [Seite 161]
14 - 9. Kapitel «Nicht-Malerei» als Werk. [Seite 175]
14.1 - Architekturbezogene Arbeiten (Berlin 1999 / Köln 2007 / Münster 2018) [Seite 175]
15 - 10. Kapitel Das kleine, rasche Bild. [Seite 189]
15.1 - Übermalte Fotografien (1989-2017) [Seite 189]
16 - 11. Kapitel Bilder über Bildern. [Seite 197]
16.1 - Die Birkenau-Serie (2014-2024) [Seite 197]
17 - Schluss [Seite 213]
18 - Anhang [Seite 217]
19 - Anmerkungen [Seite 217]
20 - Kurzbiographie [Seite 223]
21 - Literatur (Auswahl) [Seite 226]
22 - Bild- und Standortnachweis [Seite 228]
23 - Personenregister [Seite 230]
24 - Zum Buch [Seite 233]
25 - Vita [Seite 234]