1 - Das bietet Ihnen die CD ROM [Seite 2]
2 - Inhaltsverzeichnis [Seite 5]
3 - Einleitung [Seite 10]
4 - Der Wirtschaftsplan [Seite 14]
4.1 - 1.1 Zeitpunkt der Erstellung und Gültigkeitsdauer [Seite 18]
4.2 - 1.2 Der Kontenplan [Seite 23]
4.3 - 1.3 Die Umlageschlüssel im WEG [Seite 37]
4.4 - 1.4 Die Prüfung des Wirtschaftsplans durch den Verwaltungsbeirat [Seite 46]
4.5 - 1.5 Die Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan [Seite 47]
4.6 - 1.6 Pflicht zur Teilnahme am Lastschriftverfahren [Seite 55]
4.7 - 1.7 Sanktionen gegen säumige Hausgeldschuldner [Seite 58]
4.8 - 1.8 Die gerichtliche Festsetzung des Wirtschaftsplans [Seite 80]
5 - Die Jahresabrechnung [Seite 84]
5.1 - 2.1 Zeitpunkt und Umfang der Abrechnung [Seite 84]
5.2 - 2.2 Prüfung und Ordnung der Belege [Seite 89]
5.3 - 2.3 Form und Bestandteile der Jahresabrechnung [Seite 91]
5.4 - 2.4 Die Einnahmen Ausgaben Rechnung [Seite 93]
5.5 - 2.5 Die Entwicklung der Instandhaltungsrücklage [Seite 114]
5.6 - 2.6 Die Entwicklung der Bankkonten [Seite 129]
5.7 - 2.7 Die Praxis der Jahresabrechnung [Seite 131]
5.8 - 2.8 Vermögensstatus und Saldenliste [Seite 195]
5.9 - 2.9 Haushaltsnahe Dienstleistungen [Seite 197]
6 - Prüfung der Jahresabrechnung [Seite 202]
6.1 - 3.1 Die Prüfung durch den Verwaltungsbeirat [Seite 202]
6.2 - 3.2 Das Einsichtsrecht: die Prüfung durch einzelne Wohnungseigentümer [Seite 206]
6.3 - 3.3 Die Pflicht zur Erläuterung der Jahresabrechnung [Seite 212]
7 - Der Beschluss über die Jahresabrechnung [Seite 216]
7.1 - 4.1 Der Genehmigungsbeschluss und seine Wirkung [Seite 216]
7.2 - 4.2 Umgang mit Guthaben [Seite 220]
7.3 - 4.3 Das Stimmrecht des Verwalters [Seite 221]
7.4 - 4.4 Die bedingte Genehmigung [Seite 222]
8 - Schuldner der Hausgeldforderungen [Seite 226]
8.1 - 5.1 Wohnungseigentümer und werdende Wohnungseigentümer [Seite 226]
8.2 - 5.2 Zwangsverwalter, Testamentsvollstrecker und Co. [Seite 232]
8.3 - 5.3 Eigentümerwechsel während des Wirtschaftsjahres [Seite 233]
8.4 - 5.4 Behandlung von Guthaben bei Eigentümerwechsel [Seite 239]
9 - Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung [Seite 242]
10 - Die Entlastung des Verwalters [Seite 248]
10.1 - 7.1 Der Beschluss über die Entlastung [Seite 248]
10.2 - 7.2 Schadensersatzansprüche gegen den Verwalter [Seite 250]
11 - Anhang [Seite 258]
11.1 - Muster: Jahresabrechnung [Seite 259]
11.2 - Betriebskosten im Sinne von § 16 Abs. 3 WEG, § 556 BGB [Seite 265]
11.3 - Ablauf des Mahnverfahrens [Seite 270]
11.4 - Antrag auf Beitritt in der Zwangsversteigerung [Seite 271]
11.5 - Checkliste für die Erstellung der Jahresabrechnung [Seite 274]
11.6 - Checkliste für die Prüfung durch den Verwaltungsbeirat [Seite 277]
11.7 - Musterbeschlüsse [Seite 279]
12 - Abkürzungsverzeichnis [Seite 284]
13 - Stichwortverzeichnis [Seite 286]