Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Herausgeberband stellt die rechtlichen Anforderungen umfassend dar, liefert praktische Beispiele und gibt Handlungsempfehlungen zur frühzeitigen Erkennung von Fehlverhalten und Risiken im Krankenhaus, deren Rechtsfolgen und künftigen Vermeidung. Compliance meint hierbei das Einhalten interner wie externer Vorgaben und Normen sowohl im Hinblick auf die Patientenversorgung und die Abrechnung der erbrachten Leistungen als auch die Beziehungsgeflechte mit Lieferanten und Dienstleistern. Durch Governance-Strukturen ist dieses System in eine auf die Unternehmensführung ausgelegte Richtlinien- und Gremienstruktur eingebettet, zu der auch die Festlegung von Unternehmenszielen und der Weg der Zielerreichung zählen. Das Risikomanagement wiederum beschreibt den Umgang mit bekannten und unbekannten Risiken durch definierte Abläufe, die frühzeitig einsetzen und Strategien zur Risikominimierung und dem Umgang mit potenziellen Schäden umfassen. Alle drei Handlungsfelder sind aufgrund zahlreicher rechtlicher Bezüge und einer im Krankenhausbereich recht jungen Auseinandersetzung damit vielfach noch gar nicht bekannt bzw. organisatorisch unterdurchschnittlich ausgeprägt. Gleichzeitig zeigt sich eine zunehmende gesetzgeberische Tendenz, die rechtlichen Regelungen für die genannten Themenfelder deutlich zu verschärfen, was die Anforderungen an Krankenhausträger, verantwortliche leitende Ärzte und beratende Juristen deutlich erhöht. Das Buch richtet sich mit seiner interdisziplinären Ausrichtung nicht nur an Vertreter aus dem Krankenhausmanagement, sondern auch an Juristen aus dem Bereich des Medizinrechts sowie an Ärzte und Pflegekräfte in leitender Funktion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.