Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung der Legitimität der liberalen Demokratie, der Anerkennung des multikulturellen Gemeinwesens und dem Zusammenspiel dieser regime- und gemeinschaftsbezogenen Wertorientierungen für die Resilienz liberaler Demokratien zukommt. In der empirisch-analytischen Arbeit wird ein Konzept der Migrantisierung in der politischen Kulturforschung in ein Modell überführt, das individuelle und kontextuelle Entstehungsbedingungen berücksichtigt. Quantitativ vergleichend wurden die profilbildenden (demokratischen) Wertorientierungen von Bürger:innen in 36 europäischen Gesellschaften mit insgesamt 59.438 Personen von 2017 bis 2021 anhand der repräsentativen Daten der European Values Study (2022) analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unterstützung der politischen Gemeinschaft in Form der Anerkennung des multikulturellen Gemeinwesens einen politisch-kulturellen Seismograf darstellen. Die vorurteilsbeladene Missbilligung demokratischer Teilhaberechte - verstanden als antidemokratisches Grundelement - ist damit nicht "nur" ein Angriff auf die Lebensbedingungen migrantisierter Anderer, sondern auf die liberale Demokratie.
Merve Schmitz-Vardar ist Geschäftsführerin des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Rassismus- und Demokratieforschung, vergleichende Politikwissenschaft sowie Einstellungsforschung in pluralen Gesellschaften.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.