Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion - in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ihren konvergenten Interessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Künstlerbüchern, die in produktiver Auseinandersetzung mit literarischen Texten entstanden sind und diese durch buchgestalterische Mittel inszenieren, transformieren und reflektieren.
Gegliedert in fünf Teile, bietet das Handbuch in Teil A Überblicksdarstellungen und Beispiele zu Themen der Buchreflexion wie Materialität, Visualität und Schriftlichkeit. Teil B gilt der literarisch-künstlerischen Rezeption historischer Buchtypen wie Atlas, Bestiarium und Enzyklopädie, Teil C ästhetischen Aspekten des Kinder- und des Bilderbuchs. In Teil D finden sich Artikel zu zentralen Konzepten und Formen literarisch-künstlerischer Buchgestaltung, in Teil E dann je 50 Beispiele buchgestalterischer Literatur und Literatur basierter Künstlerbücher.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.