Skript aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Skript gibt einen ausführlichen Überblick über das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Anhand von Fallbeispielen werden die steuerlichen Problematiken erläutert und gelöst.
Das innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft ist in § 25 b UStG geregelt und stellt eine Vereinfachungsregelung für innergemeinschaftliche Reihengeschäfte dar. Sie gilt jedoch nur für Umsatzgeschäfte mit drei beteiligten Unternehmern aus drei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass ein solches Dreiecksgeschäft auch mit mehr als drei Beteiligten vorliegt, wenn durch drei unmittelbar nacheinander liefernde Unternehmer am Ende der Lieferkette die übrigen Voraussetzungen des § 25 b UStG erfüllt sind.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-346-04188-3 (9783346041883)
Schweitzer Klassifikation
. Bestandenes Steuerberaterexamen 2017
. Abschluss des Studiums "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" an der Universität Kaiserslautern
. Betriebsprüfer in der Finanzveraltung
. Mitglied des Prüfungsausschusses der Finanzverwaltung für den gehobenen und mittleren Dienst