Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jan. 2018 - Feb. 2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik und Adaptronik der TU Braunschweig (ehemals Institut für Adaptronik und Funktionsintegration), Schwerpunkte: Experimenteller Nachweis eines aktiv schaltbaren Folienlagers, Aufbau von Prüfständen für Folienlager, Entwurf und Fertigung von Folienlagern Okt. 2014 - Jan. 2017: Master "Allgemeiner Maschinenbau / Produktentwicklung" in Magdeburg (Otto-von-Guericke Universität) Okt. 2011 - Nov. 2014: Bachelor "Allgemeiner Maschinenbau" in Magdeburg (Otto-von-Guericke Universität) Veröffentlichungen: Jun. 2022: Experimental Investigation of Two Switching States of an Active Foil Bearing during Start-Up, MDPI Machines Jan. 2021: Experimental Investigation of the Leaf Type Bearing Structure with Undersprings Under Dynamic Excitation, MDPI Machines
Einleitung.- Folienlager - Stand des Wissens.- Motivation und Forschungsfragestellung.- Bestandteile des formvariablen Folienlagers.- Funktionsvermögen des formvariablen.- Folienlagers.- Diskussion verschiedener Optimierungsansätze.- Zusammenfassung.- Anhang A - S.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.