Gallenblasenfreundliche Lebensmittel
Eine gesunde Ernährung kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu erhalten und Krankheiten, einschließlich Gallenblasenerkrankungen, vorzubeugen. Einige der Faktoren, die Ihr Risiko für Erkrankungen wie Gallenblasenkrebs erhöhen können, liegen außerhalb Ihrer Kontrolle. Faktoren wie Ihr Alter, das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht und Ihre ethnische Zugehörigkeit können Ihr Gesamtrisiko für eine Gallenblasenerkrankung beeinflussen.
Eine gesundheitsfördernde Ernährung ist eines der besten Mittel, um das Risiko zu senken.
Mittelmeer- und DASH-Ernährung
Bestimmte Diäten können laut einer großen Studie aus dem Jahr 2018 Ihr Risiko für die Entwicklung einer symptomatischen Gallensteinerkrankung senken. An der Studie nahmen nur Männer teil.
Sowohl die mediterrane Ernährung als auch die DASH-Diät wurden mit einem geringeren Risiko für Gallensteinerkrankungen in Verbindung gebracht.
Die mediterrane Ernährung enthält Vollwertkost und gesunde Fette und schränkt verarbeitete Lebensmittel und raffiniertes Getreide ein. Die DASH-Diät konzentriert sich ebenfalls auf Vollwertkost, schränkt aber insbesondere Natrium, rotes Fleisch und Fett ein.
Beide Diäten betonen den Verzehr von viel Obst und Gemüse und die Einschränkung von Zuckerzusätzen.
Gemüse und Obst
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist eine gute Möglichkeit, die Gesundheit der Gallenblase zu verbessern und zu schützen. Obst und Gemüse sind reich an Nähr- und Ballaststoffen, wobei letztere für eine gesunde Gallenblase unerlässlich sind.
Ballaststoffe helfen, die Verdauung zu beschleunigen, was das Risiko einer Gallensteinerkrankung verringern kann.
Die Forschung legt nahe, dass die folgenden Lebensmittel die Gesundheit der Gallenblase unterstützen können:
Obst und Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt, wie Kiwi und Brokkoli
Gesunde Fette
Forschungsergebnisse legen nahe, dass Lebensmittel, die reich an gesunden Fetten sind, die Gesundheit der Gallenblase fördern können. Diese schützende Wirkung könnte mit der Senkung des Triglyceridspiegels, der Verbesserung der Qualität der Galle und der Regulierung der Kontraktionen der Gallenblase zusammenhängen.
Zu den in Frage kommenden Lebensmitteln gehören:
Nüsse
Pflanzliches Eiweiß
Es wird vermutet, dass der Verzehr von mehr pflanzlichem Eiweiß ebenfalls zur Vorbeugung von Gallenblasenleiden beitragen kann. Eine pflanzliche Ernährung senkt in der Regel den Cholesterinspiegel, was das Risiko für Gallensteinleiden verringern kann.
Lebensmittel wie Bohnen, Nüsse, Linsen, Tofu und Tempeh (sofern Sie nicht allergisch auf Soja reagieren) sind hervorragende Alternativen zu Fleisch.
Regelmäßige und häufige Mahlzeiten
Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten möglichst regelmäßig ein und vermeiden Sie lange Pausen zwischen den Mahlzeiten.
Sie können auch versuchen, häufig kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. Wenn Sie eine Mahlzeit zu sich nehmen, entleert sich Ihre Gallenblase, und wenn dies regelmäßig geschieht, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie Gallensteine entwickeln.
Wenn Sie Alkohol trinken, trinken Sie in Maßen
Wenn Sie Alkohol trinken, wird es Sie vielleicht freuen zu hören, dass ein regelmäßiger, mäßiger Konsum kleiner Mengen Alkohol mit einer besseren Gesundheit der Gallenblase in Verbindung gebracht werden kann.
Bedenken Sie, dass zu diesem Thema noch weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind. Sicher ist, dass langfristiger, starker Alkoholkonsum mit einem höheren Risiko für Gallenblasenprobleme verbunden ist.
Eine Studie aus dem Jahr 2015
Untersuchte die Ernährungsgewohnheiten und das Risiko von Gallensteinen bei 114 Frauen. Für diese Studie beschrieben die Forscher grob zwei Arten von Ernährung:
Gesunde Ernährung: Ein hoher Verzehr von frischem Obst und Gemüse, Fruchtsaft, fettarmen Milchprodukten, Vollkornprodukten, Nüssen, Gewürzen und Hülsenfrüchten.
Ungesunde Ernährung: Hoher Verzehr von verarbeitetem Fleisch, alkoholfreien Getränken, raffinierten Getreidesorten, rotem Fleisch, fettreichen Milchprodukten, Zucker, Tee, festen Fetten, gebackenen Kartoffeln, Snacks, Eiern, Salz, eingelegten Lebensmitteln und Sauerkraut.
Menschen, die sich insgesamt gesund ernährten, erkrankten seltener an einer Gallenblasenerkrankung. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zu Lebensmitteln, die zur Gesunderhaltung der Gallenblase beitragen können.
Pflanzliche Lebensmittel
Eine gesunde Ernährung bietet eine Vielzahl von Nährstoffen. Eine Ernährung, die eine Reihe von pflanzlichen Lebensmitteln enthält, kann die Nährstoffe liefern, die der Körper braucht, um gesund zu bleiben.
Pflanzliche Lebensmittel sind eine gute Quelle von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Diese können helfen, einer Gallenblasenerkrankung vorzubeugen.
Antioxidantien sind Nährstoffe, die dazu beitragen, den Körper von giftigen Molekülen, den so genannten freien Radikalen, zu befreien. Freie Radikale entstehen im Körper durch natürliche Prozesse und Umweltbelastungen, einschließlich verarbeiteter Lebensmittel. Wenn sich freie Radikale ansammeln, kann dies zu oxidativem Stress führen. Dieser kann Zellschäden verursachen, die zu verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs, führen können.
Mageres Eiweiß
Eiweiß ist für die Reparatur und das Wachstum des Körpergewebes unerlässlich. Rotes Fleisch und Milchprodukte sind gute Eiweißlieferanten, aber sie können auch viel Fett enthalten, und eine hohe Fettaufnahme kann die Gallenblase belasten.
Fettarme eiweißhaltige Lebensmittel sind eine geeignete Alternative. Dazu gehören:
Geflügel
Eine Studie aus dem Jahr 2016, fand einen Zusammenhang zwischen einer hohen Aufnahme von pflanzlichem Eiweiß und einem geringeren Risiko für Gallenblasenerkrankungen.
Ballaststoffe
Ballaststoffe unterstützen die Gesundheit der Verdauung und können vor Gallenblasenerkrankungen schützen, indem sie die Bewegung der Nahrung durch den Darm verbessern und die Produktion von sekundären Gallensäuren verringern, so Experten.
Im Jahr 2014 untersuchten Forscher, wie sich eine ballaststoffreiche Ernährung auf die Produktion von Gallenschlamm während einer schnellen Diät zur Gewichtsabnahme bei Menschen mit Fettleibigkeit auswirkt. Gallen- oder Gallenblasenschlamm ist eine Substanz, die das Risiko einer Gallenblasenerkrankung erhöht. Er kann sich bei Menschen bilden, die schnell fasten oder abnehmen.
Bei den Teilnehmern an der ballaststoffreichen Diät sammelte sich weniger Gallenblasenschlamm an, was ihr Risiko für eine Gallenblasenerkrankung verringerte. Dies deutet darauf hin, dass Ballaststoffe zur Vorbeugung von Gallenblasenerkrankungen bei Menschen, die schnell abnehmen müssen, und vielleicht auch insgesamt beitragen können.
Quellen für Ballaststoffe sind unter anderem:
Obst
Gesunde Fette
Ungesättigte Fette, wie Omega-3-Fettsäuren, können zum Schutz der Gallenblase beitragen.
Zu den Quellen gehören:
Kaltwasserfische
Nüsse, wie z. B. Walnüsse
Samen, wie z. B. Leinsamen
Öle aus Fisch oder Leinsamen
Man kann auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollte sich aber vorher bei einem Arzt erkundigen, da einige Ergänzungsmittel nicht für jeden geeignet sind.
Kalzium
Eine ausreichende Zufuhr von Kalzium in der Ernährung kann die Gesundheit der Gallenblase unterstützen.
Kalzium ist enthalten:
dunklem Blattgemüse, wie Grünkohl und Brokkoli
Welches sind die besten pflanzlichen Kalziumquellen?
Vitamin C, Magnesium und Folsäure können helfen, einer Gallenblasenerkrankung vorzubeugen. Frisches Obst und Gemüse sind gute Quellen für diese Nährstoffe.
Vitamin C ist enthalten in:
rote und grüne Paprika
Magnesium:
Mandeln und...