Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch bietet eine erste systematische Einführung als Beitrag zur Schließung dieser Lücken. Anhand von zwei zentralen Themen- und Diskussionsfeldern, "Digitale Gewalt" und "Überwachung versus Privatheit", skizziert die Autorin, wie eine geschlechtergerechte digitale Welt aussehen könnte.
Newsletter Vernetzungsstelle , Januar/Februar 2022
Das Buch ist gut verständlich zu lesen und für alle, die in den Sozialen Medien kommunizieren und an einer feministischen Netzpolitik interessiert sind, zu empfehlen.
Zeitschrift WeiberDiwan Sommer 2021
Ein Unterfangen, für das allen Beteiligten ein hohes Maß an Ausdauer, Durchsetzungskraft und Unterstützung zu wünschen ist. Das Buch leistet einen hervorragenden Beitrag auf diesen Weg.
STREIT 3/2021
Das Buch hat mir persönlich viele neue und spannende Erkenntnisse gebracht und wenn man bedenkt, wie viel man sich heutzutage im Internet bewegt, sollte man an diesem Thema definitv nicht vorbeikommen. Eine Empfehlung für alle, die sich noch nicht genauer mit (feministischer) Netzpolitik beschäftigt haben.
AEP Informationen Heft 2/2021
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.