Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Expertenstandards - Umsetzen leicht gemacht!
Die nationalen Expertenstandards in den Pflegealltag einzubeziehen, stellt stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen vor große Probleme. Fehlende praktische Handlungsanweisungen erschweren die Implementierung der Expertenstandards in die einrichtungsinternen Pflegestandards. Mit dem Pflegeprozess als Richtschnur für die Implementierung finden Pflegende, in dieser komplett aktualisierten 2. Auflage, die für jeden nationalen Expertenstandard wichtigen Informationen - angepasst an die jeweiligen Schritte des Pflegeprozesses. Hinweise für die Basis bis zur Führungsebene unterstützen eine nachhaltige Implementierung. Vorteile: Rechtlich auf der sicheren Seite mit dem Pflegen nach Standards, wie es der Gesetzgeber fordert. Kosten sparen, indem Stürzen, Dekubitus und Mangelernährung vorbeugen. Außerdem: Beispiele für erforderliche Formulare (z.B. Assessments) und viele Tipps für den organisatorischen Bereich (z.B. strukturelle Voraussetzungen, Fortbildungen.
Simone Schmidt ist Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin und -beraterin für das Gesundheitswesen, Sachverständige Gutachterin, Krankenschwester; Autorin mehrerer erfolgreicher Pflegefachbücher wie z.B. Der Demenzbegleiter.
Expertenstandards des DNQP.- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege.- Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege.- Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen.- Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege.- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege.- Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.- Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege.- Anhänge.- Expertenstandards.- Literatur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.