Einleitiung.- Erste Abteilung.- Reaktionen.- Zweite Abteilung.- Methode der qualitativen Untersuchung von Substanzen.- Eigentliche Analyse.- Anhang:.- I. Reaktionen einiger seltener Elemente.- 1. Vanadin.- 2. Titan.- 3. Zirkonium.- 4. Thorium.- 5. Cäsium und Rubidium.- 6. Thallium.- 7. Beryllium.- 8. Cer.- 9. Molybdän.- 10. Wolfram.- 11. Uran.- 12. Palladium.- 13. Selen.- 14. Tellur.- II. Reaktionen einiger organischer Säuren.- Bernsteinsäure, Succinate.- Milchsäure, Laktate.- Äpfelsäure, Malate.- Zitronensäure, Citrate.- Benzoësäure, Benzoate.- Salicylsäure, Salicylate.- Nachweis von Oxalsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Wein säure und Zitronensäure nebeneinander.- III. Grundzüge der Analyse von Substanzen, Mineralien usw..- Gruppe A. Salzsäure-Niederschlag.- Gruppe B. Sehwefelwasserstoff-Niederschlag.- Gruppe C. Ammoniumsulfid-Niederschlag.- Gruppe D und E.- Unlöslicher Rückstand.