Roboter sind aus dem Industrie-, Spielzeug- und Ausbildungsbereich längst nicht mehr wegzudenken. Einsteiger, aber auch jene, die bereits erste Erfahrungen in der Robotik mitbringen, finden in diesem Buch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Wissensniveaus, der handwerklichen, finanziellen und zeitlichen Voraussetzungen einen leichten Zugang ins Thema. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des Selbstbaus - von Baukastensystemen über elektronische Bausätze bis hin zur Do-it-yourself-Robotik. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Robotertechnik in Industrie, Forschung sowie Haushalt und Garten. Es führt in die Grundlagen des Roboterselbstbaus und der dabei verwendeten Mikrocontroller, unter besonderer Berücksichtigung der im Selbstbaubereich sehr häufig genutzten ATMEL- und PIC-Mikrocontrollerfamilien, ein. Das Buch stellt auch die zur Programmierung verwendete Software (ROBO Pro, RoboLab, RobotC, LabView, Microsoft Robotics Studio, Excel mit VBA, Basic- u. C-Compiler) vor. Ein Ausblick auf zukunftsträchtige neue Grundlagenbereiche der Robotik rundet dieses Buch ab.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7723-5088-7 (9783772350887)
Schweitzer Klassifikation
Roboter in der Praxis: Industrieroboter - humanoide Roboter - bionische Roboter für Land, Luft und Wasser - Staubsaugerroboter, Rasenmähroboter, Überwachungsroboter - Roboter für Hobby und Ausbildung Grundlagen der Robotik: Mechanik - Akkus, Solarzellen, Motoren, Greifer - Mikrocontroller: PIC-Familie, BASIC-Briefmarke, AT-Familie - Sensoren - Software Baukastensysteme mit Excel VBA, Microsoft Robotics Studio und LabView programmieren - Fischertechnik Robo Interface 16bit M30245, Robo TXC 32bit AT91SAM920B - Lego RCX 8bit Renesas H8, NXT 32bit ARM7 und 8bit ATmega48 Bausätze vorgestellt: Rug Warrior 8bit MC68HC11A1, ASURO 8bit ATmega8, Cybot Roboter mit Servos selbst gebaut (inklusive Quellcode): Hexapods mit Tripod-Gang für BasicStamp 1 IC, ATtiny13, Arduino Duemilanove und ihre Verbindung mit RC-Fernsteuerungen - BASIC ATOM und Bot-Board II - Servo Controller SSC-32 ATmega168 Praxisanwendungen: Bilderkennung - Webcam - Funk-Micro-Cam - CMUcam - AVRcam/neuronale Netze/genetische Algorithmen /Roboter auf Mond und Mars