Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In recent years, linguists have increasingly turned to the cognitive sciences to broaden their investigation into the roots and development of language. With the advent of cognitive-linguistic, usage-based and complex-adaptive models of language, linguists today are utilizing approaches and insights from cognitive psychology, neuropsychology, social psychology and other related fields.
A key result of this interdisciplinary approach is the concept of entrenchment-the ongoing reorganization and adaptation of communicative knowledge. Entrenchment posits that our linguistic knowledge is continuously refreshed and reorganized under the influence of social interactions. It is part of a larger, ongoing process of lifelong cognitive reorganization whose course and quality is conditioned by exposure to and use of language, and by the application of cognitive abilities and processes to language.
This volume enlists more than two dozen experts in the fields of linguistics, psycholinguistics, neurology, and cognitive psychology in providing a realistic picture of the psychological and linguistic foundations of language. Contributors examine the psychological foundations of linguistic entrenchment processes, and the role of entrenchment in first-language acquisition, second language learning, and language attrition. Critical views of entrenchment and some of its premises and implications are discussed from the perspective of dynamic complexity theory and radical embodied cognitive science.
Hans-Jörg Schmid, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.