Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sie können nichts steuern, wenn Sie es nicht verstehen. Dieser Leitsatz bildet die Grundlage für die Ist-Analyse, die der erste Schritt und das Fundament einer erfolgreichen Warengruppenstrategie ist. Ziel dieser Phase ist es, ein umfassendes Verständnis über interne und externe Faktoren zu gewinnen. Die interne Analyse in 7 Schritten vermittelt ein Verständnis für die wesentlichen Triebkräfte und Merkmale einer Warengruppe, sowie des Bedarfs und der eigenen Lieferantenstruktur. Die externe Analyse setzt sich mit Faktoren auseinander, wie beispielsweise den Kostenstrukturen der Lieferanten und den Dynamiken, die vom Markt auf die Warengruppen einwirken.
Eine strukturierte Merkmalsanalyse hilft dabei, spezifische Eigenschaften und Anforderungen jeder Warengruppe zu definieren. Welche besonderen Kriterien müssen berücksichtigt werden? Wie lassen sich Unterschiede zwischen den Warengruppen systematisch erfassen? Diese Analyse bildet die Basis für ein grundlegendes Verständnis der Warengruppe und für weitere Schritte. Dabei werden sowohl technische, qualitative als auch logistische Merkmale betrachtet, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Durch die klare Erfassung dieser Merkmale können Schnittstellen mit anderen Unternehmensbereichen besser verstanden und Synergien identifiziert werden. Die Merkmalsanalyse erleichtert zudem die spätere Priorisierung von Maßnahmen und das Erkennen strategischer Hebel. Folgende Fragen können der Start in eine Merkmalsanalyse sein:
Die Warengruppe Zerspanung umfasst bei einem deutschen Hersteller für Öl-Hydrauliksystemen diverse Dreh- und Frästeile. Das Einkaufsvolumen für das gesamte Spektrum liegt bei über 15 Mio. Euro pro Jahr. Bei genauer Betrachtung der Anforderungen und Spezifika der Warengruppen ergaben sich folgende Kriterien:
? Beschaffungsbedarf
? Fertigungstiefe und Wertschöpfungskompetenz
? Funktionen und Kernkompetenzen für das eigene Unternehmen
? Signifikate Kriterien der Lieferpartner
? Marktumfeld und Wettbewerb
? Beschaffungs- und Logistikkriterien, Digitalisierung
? Kostenstrukturen
? Beschaffungsstrategie Rohmaterial
Die detaillierte Merkmalsanalyse dieser Warengruppe hat eine solide Grundlage für eine differenzierte Strategieentwicklung geschaffen. Auch wenn oftmals zahlreiche Punkte bekannt und klar sind, fördert eine systematische Erfassung noch weitere Aspekte zutage. Durch das strukturierte Vorgehen konnten neben klassischen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.