Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Standardwerk zur Untersuchungshaft bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über die anwaltlichen Möglichkeiten, die von der Untersuchungshaft ausgehenden Eingriffe entweder ganz zu verhindern oder abzumildern und zu begrenzen.
Die umfassendste Darstellung von U-Haft mit all ihren rechtlichen und praktischen Auswirkungen ist ein Muss für jeden forensisch tätigen Verteidiger. Das Werk enthält zahlreiche praktische Verteidigungsansätze mit hilfreichen Checklisten und Mustern u.a. für Haftprüfungs- und Beschwerdeverfahren sowie betreffend den Vollzug von U-Haft.
Neu in der der 6. Auflage:
"Es ist das derzeit einzige Buch auf dem Markt, das die Verteidigung bei vorläufiger Festnahme und Untersuchungshaft umfassend und wirklich aktuell hinsichtlich Theorie und Praxis in einem Guss informiert und berät. Es liegt inzwischen in 5. Auflage vor. ... Ich kann mit Fug und Recht behaupten: In diesem Buch steht Alles zur Untersuchungshaft, was man als Verteidiger wissen muss. ... Das Buch ist ein Muss für alle Rechtsanwälte, die in Haftsachen verteidigen. Es ist alternativlos. Da führt kein Weg dran vorbei." Rechtsanwalt Dr. David Herrmann in: Strafverteidiger 7/2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy.
Begründet von Prof. Dr. Reinhold Schlothauer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht.
Fortgeführt von Dr. Frank Nobis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Lea Voigt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Dr. Lara Wolf, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.