Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch zeigt, wie Unternehmensstrategie, Markenstrategie und Nachhaltigkeitsstrategie effizient kombiniert werden können. Die Autoren erklären, wie Markenführung und Innovation in verknüpfter Form mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen erzeugen und welch schmaler Grat oft zwischen Green Marketing und Greenwashing liegt. Sie analysieren die Bedeutung von ganzheitlicher Markenführung und Innovationsprozessen und zeigen auf, wie Unternehmen daraus wirtschaftlichen Erfolg erzeugen und nachhaltiger agieren können. Außerdem geben sie Handlungsimpulse für die eigene Markenkommunikation im Zusammenspiel mit Innovationsmanagement und Nachhaltigkeitsstrategie.
Christian Schlimok ist geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der Novamondo GmbH. Er unterrichtet an der HWR Berlin Marketing, strategisches Design und Innovation rund um Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit. In diesen Feldern berät er auch internationale Kund*innen, hält regelmäßig Vorträge und publiziert Beiträge in Büchern und Zeitschriften sowie wissenschaftliche Studien.
Bastian von Lehsten ist geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der Novamondo GmbH. Er ist Designer und berät in den Bereichen strategisches Design, Markenkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, und Nachhaltigkeitsstrategie internationale Kund*innen.
Die Novamondo GmbH ist ein kreatives Beratungsunternehmen, das Städte, Universitäten, gemeinwohlorientierte Organisationen und innovative Unternehmen seit mehr als 20 Jahren in Veränderungsprozessen und bei der Markenentwicklung begleitet.
So wird Ihre Marke zum Innovationsmotor Ihres Unternehmens.- Markenführung und Nachhaltigkeitsstrategie verbinden.- Über das Zusammenspiel von Marken-, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement.- Beispiele aus der Praxis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.