Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Interdependency - Erkennung und Steuerung von wechselseitigen Vernetzungen aus systemischer Sicht - gehört heute und in Zukunft zu den großen Herausforderungen der Unternehmensführung. Die vorgestellten Methoden dienen der Analyse und Steuerung vor allem komplexer Systeme und Interdependenzen. Mit ihrer Hilfe können Unternehmer, Manager und Führungskräfte auch Frühwarnungssysteme und ein effektives Risikomanagement erfolgreich aufbauen und bewältigen. Sie profitieren dabei von den vielfältigen praktischen Erfahrungen des Autors und seinen Handlungsempfehlungen für alle grundlegenden Aufgaben von Unternehmensführung wie Unternehmensstrategie, Leadership, Risikomanagement, Corporate Governance und Nachfolgesicherung.
Professor Dr. Christoph Ph. Schließmann ist Wirtschaftsanwalt in Frankfurt am Main und einer der profiliertesten Experten für Unternehmensentwicklung, Strategie und Leadership an der Schnittstelle von Wirtschaft & Recht. Er begleitet seit über 25 Jahren Unternehmer und Unternehmen im In- und Ausland, lehrte 16 Jahre an St. Galler Business Schools und ist Honorarprofessor für Unternehmensführung an der Universität Salzburg.
Vorwort.- Lebensfähigkeit sichern - die Kernaufgabe der Unternehmensführung.-Wesen und Chancen der Komplexität.- Risiken im Umgang mit Komplexität.- Unternehmensführung vor der Herausforderung der Steuerbarkeit komplexer Systeme.- Innovatives Management komplexer Systeme - Methodik und Instrumentarium der Analyse komplexer Systeme.- Fallstudie.- Unternehmensstrategie und Innovation in komplexen Systemen.- Leadership in komplexen und riskanten Systemen.- Unternehmensnachfolge als hochsensibler und komplexer Prozess für die Nachhaltigkeit von Unternehmen.- Rolle und Aufgaben einer integrierten Corporate Governance und Compliance bei der Steuerung komplexer Systeme.- Eine Geschichte zum Schluss.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.