Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Als er zu sich kam, war das Erste, was er wahrnahm, der eigene Herzschlag. Er durchpulste seinen Körper derart mächtig, als wäre da nichts außer diesem einen Organ, das ihn vollständig ausfüllte. Poch. Poch. Poch. Jedem Schlag folgte ein Rauschen, das sich in Wellen ausbreitete, die Ohren betäubte und einen Schleier über sein Bewusstsein zog. Die Erschöpfung machte ihn weich. Seine Wahrnehmung gab nach, wich wieder, wie das Meer sich schäumend über den glatt gespülten Sand zurückzog, zwischen Körnchen, Muscheln und Treibgut versickernd, winzige luftige Bläschen zurücklassend, die eine nach der anderen lautlos zerplatzten. Wie ein tiefes, ruhiges Atemholen vor den nächsten und übernächsten Wellen. Die dennoch unerbittlich und immer brutaler aufbrandeten und nach und nach, Brecher für Brecher, wieder an die Oberfläche spülten, was sich dort unten am Meeresgrund verborgen hatte. Der Schmerz. Er komprimierte das, was einst sein Kopf gewesen sein mochte, zu einer kleinen glühenden Kugel. Pochen, Rauschen, Schmerz. Pochen, Rauschen, Schmerz.
Er wurde gewahr, wie sein eigener Atem sich durch diese geballte Wucht einen Weg bahnte, spürte die Nase, den Mund, taub und trocken, weil da etwas war. Ein undefinierbarer Pfropfen von weicher Konsistenz und saurem Geschmack, der entfernt an einen Apfel erinnerte. Weiter oben mussten seine Augen sein, aber er konnte nichts sehen. War er erblindet? Die Pein, die das nächste Pochen aus allen Regionen des Körpers in sein Bewusstsein spülte, verdrängte den Gedanken. Drei weitere Schmerzzentren meldeten sich: Arme, Beine, Unterleib. Dann kam die Erkenntnis. Schlag auf Schlag. Es war stockdunkel. Er war splitternackt. Lag an Armen und Beinen fest verschnürt auf einem kalten steinigen Untergrund, spürte Geröll und Feuchtigkeit unter sich. Die Luft roch modrig und es stank. Der brennende Schmerz, der in seinem Unterleib tobte, ließ ihn an Durchfall denken. Ich muss mich vollgeschissen haben, dachte er, ohne sich zu erinnern. Es fühlte sich feucht an da unten, nackte Haut auf nacktem nassen Stein. Jemand hatte ihn ausgezogen. Jemand?
Der Jemand! Der ihn gefesselt und geknebelt hatte! Nichts anderes konnte das Ding in seinem Mund bedeuten. Er wusste jetzt auch, dass er nicht blind war, wusste, dass seine Augen verquollen, aber nicht verletzt sein mochten, die eigene Betäubung und die Dunkelheit hatten ihn in die Irre geführt. Er lag in der Höhle!
Der Gedanke, dass er vollkommen hilflos war, verletzt, halb tot vermutlich - der Kerl hatte ihn töten wollen! - ließ ihn krampfen und würgen. Der Knebel! Er ließ keine Luft rein, keine Galle raus. Da war sie wieder, die Anmutung von Apfel. Sie kam aus seinem Magen! Er hatte Apfelsaft getrunken, sie beide, im »Stadtkrug«. Nein, der andere hatte ein Bier getrunken. Und ihn freigehalten.
Der andere! Das Ungeheuer!
Sie hatten sich unterhalten, einfach so. Nein, der Kerl war auf ihn zugegangen, er hatte ihn angesprochen. Ihn eingeladen auf ein Bier. Er musste von Anfang an etwas von ihm gewollt haben. Warum war ihm das nicht aufgefallen? Doch, natürlich hatte er sich gefragt, was der Typ von ihm wollte. Natürlich war er ihm ein bisschen merkwürdig vorgekommen. Aber vollkommen harmlos! Kaum älter als er selbst. Gut gekleidet, aber gar nicht hochnäsig. Umgänglich und unkompliziert.
Paul stöhnte. Erschrak von dem eigenen Geräusch. Lauschte mit angehaltenem Atem ins Dunkel. War er wirklich allein?
Nichts.
Er hatte davon gesprochen, hatte ihm gesagt, er werde wiederkommen. Um ihn fertigzumachen. Was hatte er, Paul, diesem Ungeheuer bloß getan? Ihm graute vor dessen Wiederkehr! Den winzigen erlösenden Moment lang, als der Stein mit voller Wucht auf seinen Kopf krachte, hatte er geglaubt, der andere hätte ihn bereits erschlagen. Die Ausholbewegung, dann der Aufprall. Genau! Daher der Kopfschmerz! Aber es hatte nicht gereicht. Sonst wäre er nicht wieder zu sich gekommen.
Warum hatte er den Kerl überhaupt sehen können?
Da waren Kerzen gewesen!
Er versuchte, sich auf die andere Seite zu rollen. Wie ein glühendes Eisen durchfuhr es ihn. Dieser Unmensch hatte ihm den Unterleib aufgeschlitzt! Mit Rasiermessern. Geschlagen, geprügelt hatte er ihn. Urplötzlich war er über ihn hergefallen, hatte ihm einen Tritt versetzt, der ihn zu Fall brachte, und noch ehe Paul ganz verstand, was das sollte, lag der andere auf ihm, riss an seinen Kleidern, schrie, schlug, würgte ihn. Obwohl er nicht viel älter und größer war, verfügte er über unglaubliche Kräfte.
Sie waren viel zu tief in den Stollen vorgedrungen, als dass jemand das Schreien hätte hören können.
Im ersten Moment hatte er gedacht, der Typ wäre vom anderen Ufer. Das hätte erklärt, dass er ihn auf der Straße angesprochen hatte. Natürlich war der Gedanke vorher schon aufgeblitzt. Mein Gott, er war kein Kind mehr! Es gab diese Jungs, bei denen man immer aufpassen musste, dass man ihnen nicht zu nahe kam. Die einen schon so anguckten. Sich auf eine Art und Weise bewegten - dieses fast unmerkliche Wiegen in den Hüften, die Art, wie die Oberkörper sich schlangengleich wanden, die Bewegungen der Hände, das hatte immer so etwas Falsches, Geschmeidiges, das zu einem Jungen nicht passte. Den Eindruck hatte der nicht gemacht. Er war stämmig gewesen, rundliches Gesicht, fast kindlich. Aber als er seine Hose heruntergerissen hatte und an ihm rumfummelte, gab es keinen Zweifel mehr. Er hatte auch sich selbst vollständig ausgezogen, um an ihnen beiden rumzumachen. Machten die das alle so - brutal? Er konnte es sich nicht vorstellen. Das Gebrüll: »Versager! Wieso kriegst du keinen hoch? Du Memme!« Er hatte an sich gefummelt, an ihm, wieder an sich. Dann wieder geschlagen, getreten, sodass Paul sich krümmte, hilflos herumkullerte, auf dem Bauch zu liegen kam. Der andere kniete auf ihm, versuchte sich erneut einen runterzuholen. Das Rubbeln und Keuchen! Das erlösende Stöhnen blieb aus. Er hatte sich nackt auf ihn geworfen und ihn geküsst! Widerwärtig! Aber hundertmal besser als das Prügeln! Paul hatte ihn angebettelt, weiterzumachen. Angebettelt! Stattdessen rammte der Verrückte ihm ohne Vorwarnung etwas in den Po. Einen Finger, zwei - dann etwas so Großes und Hartes - er hatte gebrüllt vor Schmerz! Nein, das war nicht sein Schniedel, vermutlich der Stiel des Hammers, den er vorher aus den Augenwinkeln hatte ausmachen können. Nie hätte er gedacht, wie entsetzlich weh so etwas tun könnte. Das Nasse an seinem Po - war das Blut?
Der Hammer! Wenn er ihn fände, könnte er sich wehren! Nur wie - mit auf den Rücken gefesselten Händen! Die Fesseln! Er musste sie lösen! Wo waren die verfluchten Rasierklingen? Wenn er die Schnüre durchschneiden könnte! Aber wie sollte er sie im Dunkeln finden?
Wie lange war er ohnmächtig gewesen?
Wenn der Kerl zurückkam!
Abendessen, hatte er gesagt. Er hatte ihn, Paul, nach der Uhrzeit gefragt! Urplötzlich. Ihn eben noch mit überschnappender Stimme angebrüllt, mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen - und vollkommen unvermittelt gefragt, wie spät es sei. Er müsse zum Abendessen. Bedauernd. Er komme später wieder. Um ihn zu töten! Dieser Wahnsinnige! Er hatte ihn geknebelt und die Kerzen gelöscht bis auf eine, mit der er gegangen war. Wohin?
Raus, nur raus! Sich verstecken! Wo? Wie?
Panik betäubte die Pein, als er sich wild hin und her wand in dem Versuch, die Fesseln zu lösen oder mindestens zu lockern. Sie saßen knallhart. Der Knebel! Er war mit einem Klebestreifen fixiert. Als er die Wange auf dem Steinboden rieb, spürte er ihn an seinen Haaren reißen. Dennoch gelang es ihm, in der Mundhöhle ein wenig Raum zu schaffen, indem er den Stoff an den Rändern des Streifens mit der Zunge hinausdrückte. Ein zusammengeballtes Stück Stoff, das sich auseinanderschieben ließ. Er konnte jetzt ein wenig Luft ziehen. Aber was nützte das, solange er nicht weglaufen konnte! Und wenn er zum Ausgang der Höhle kullerte? Den Gedanken verwarf er sofort. Wo war der Ausgang? Wenn er die falsche Richtung einschlug, wäre er verloren. Nein! Die Fußfesseln! Er musste die Fußfesseln lösen! Wenn er die Rasierklingen fand! Die Messer! - Das Grauen!
Der Kerl hatte ihm die Messer gezeigt! Ihn die Klinge spüren lassen! Ganz sanft, zärtlich fast, war er mit der Schneide über Pauls Brust und Bauch gefahren, immer wieder innehaltend, hatte das Messer in die Lotrechte gebracht, eine zitternde Spitze bohrte sich in seine Haut, und der Irre flüsterte: »Hier! Hier schlitze ich dich auf! Zeig mir dein Herz! Gib es mir!« Er traute es ihm zu. Dieser Wahnsinnige würde ihn bei lebendigem Leib zerstückeln. Es machte ihm Spaß. Nein, nicht Spaß. Befriedigung! Er gierte danach! Der wollte nicht einfach nur kleine Jungen vergewaltigen. Der wollte sich an ihrer Angst, ihrem Grauen weiden! Der wollte sie aufschlitzen, ausweiden, womöglich fressen - dem war alles zuzutrauen!
»Nun wehr dich doch endlich!«, hatte er geschrien. Ihn geschlagen. »Was bist du denn für ein feiges Arschloch?«
Wieder entrang sich Paul ein Stöhnen, von ganz unten her kam es, aus dem geschundenen Unterleib. Er wälzte sich hin und her und suchte mit den zusammengebundenen Händen, irgendetwas zu fassen zu bekommen. Steinchen, Dreck, ein Stück Kordel? Das musste ein Kerzenstummel sein, gleich daneben ein abgebranntes Streichholz. Wo waren die Messer, die Klingen? Natürlich hatte der Kerl sie verräumt! Sodass sein Opfer auf gar keinen Fall drankommen konnte. Oder er hatte sie mitgenommen. Ganz so blöd konnte der nicht sein. Er hatte das alles...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.