Word ist auch in der Version 2010 die Standard-PCAnwendung.Briefe und Einladungen schreiben, Tischkarten gestalten und sogar einfache Tabellen erstellen - an Word kommt man auch als PC-Neuling nicht vorbei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Word sinnvoll einsetzen. Sie lernen, sowohl einfachen Geschäftsbrief zu schreiben als auch ein anspruchsvolles Dokument zu layouten - und das ganz ohne Technikgeschwafel einfach erklärt und auf den Punkt gebracht. Ideal für Ein- und Umsteiger! Die Franzis-Topautoren vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen, um das Textverarbeitungsprogramm Word 2010 perfekt nach Ihren Bedürfnissen zu nutzen. Formatieren Sie Texte, setzen Sie die Rechtschreibkorrektur effizient ein und erstellen Sie pfiffige Dokumente mit Bildern und anderen grafischen Elementen. Die Autoren zeigen Ihnen auch, wie Sie für Ihre offiziellen Briefe die umfangreichen Vorlagen von Word einsetzen und sich damit viel Arbeit sparen. Und wenn Sie ein Dokument nicht mehr finden können? Kein Grund zur Panik: Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Werke wiederfinden und retten
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-645-20040-0 (9783645200400)
Schweitzer Klassifikation
1 - Inhaltsverzeichnis [Seite 5]
2 - Kapitel 1 Einstieg und Erstkontakt [Seite 7]
2.1 - 1.1 So sieht er aus: Der Word-Bildschirm im Überblick [Seite 9]
2.2 - 1.2 Gleich mal ausprobieren: Das erste Word-Dokument [Seite 30]
3 - Kapitel 2 Word 2010 gemütlich einrichten [Seite 65]
3.1 - 2.1 Anpassen und optimieren [Seite 66]
3.2 - 2.2 Einstellen und einrichten [Seite 87]
3.3 - 2.3 Eigenheiten beheben [Seite 95]
4 - Kapitel 3 Damit nichts schiefgeht [Seite 101]
4.1 - 3.1 Fehlbedienungen vorbeugen und rückgängig machen [Seite 101]
4.2 - 3.2 Datenverluste vermeiden [Seite 114]
5 - Kapitel 4 Grundlagen: Dokumente speichern, öffnen und suchen [Seite 119]
5.1 - 4.1 Dokumente speichern und öffnen [Seite 120]
5.2 - 4.2 Verschollene Dokumente wiederfi nden [Seite 140]
5.3 - 4.3 Der Rückgängig-Trick [Seite 143]
6 - Kapitel 5 Briefe schreiben [Seite 147]
6.1 - 5.1 Einfache offizielle Briefe selbst gestalten [Seite 148]
6.2 - 5.2 Im Handumdrehen eine eigene Briefvorlage [Seite 174]
6.3 - 5.3 So drucken Sie richtig [Seite 178]
7 - Kapitel 6 Ihr eigener Fotokalender [Seite 185]
7.1 - 6.1 Von der Tabelle zum Kalender [Seite 186]
7.2 - 6.2 So schaffen Sie die Grundstruktur [Seite 189]
7.3 - 6.3 Bilder und Texte in die Tabelle einfügen [Seite 197]
7.4 - 6.4 So formatieren Sie die Tabelleninhalte [Seite 202]
7.5 - 6.5 Kalenderblatt kopieren und aktualisieren [Seite 210]
8 - Kapitel 7 Tischkarten selbst gemacht [Seite 215]
8.1 - 7.1 Tischkarten planen, gestalten und drucken [Seite 216]
9 - Index [Seite 237]