Der Inhalt des Buches deckt das Thema Wertpapierleihe/Wertpapierpensionsgeschäfte umfassend ab. Es vermittelt sowohl theoretische Produktkenntnisse (Produktbeschreibung, bilanzielle Abbildung, rechtliche Aspekte, Verträge, Risiken, steuerliche Behandlung, Netting und aufsichtsrechtliche Anforderungen, elektronische Handel- und Front-Office-Systeme, etc.) als auch praktische Einsatzmöglichkeiten bei Banken im Handel, Treasury sowie bei institutionellen Anlegern, wie Fonds, Versicherungen oder Hedge Fonds.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
82 s/w Abbildungen, 36 farbige Abbildungen
XVI, 386 S. 118 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8349-4023-0 (9783834940230)
DOI
10.1007/978-3-8349-4023-0
Schweitzer Klassifikation
Historische Entwicklung von Wertpapierdarlehen und Pensionsgeschäften (Repos).- Marktteilnehmer.- Wertpapierdarlehen im Überblick.- Wertpapierpensionsgeschäfte als Repo und Buy/Sell-Back.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Risiken bei Wertpapierdarlehens- und Repogeschäften.- Netting.- Aufsichtsrechtliche Anforderungen.- Formen des Handels, Clearings und Settlements.- Organisation, Aufbau und Segmente im Repogeschäft.- Einsatz von Repos und Wertpapiersachdarlehen im kurz- und längerfristigen Handel.- Repomärkte im Überblick.- Entwicklung des Repomarktes in Europa, Krisen, Tendenzen und Ausblick.