Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Krankenkassen abgeschlossene Bundesmantelvertrag (BMV) als einheitlicher Vertrag für alle Kassenarten ist das zentrale Regelungswerk zur Gewährleistung bundesweit einheitlicher Standards für die vertragsärztliche Versorgung. Die Beziehungen der Krankenkassen und ihrer Verbände zu den Vertragspartnern, insbesondere zu Ärzten und Psychotherapeuten, sind einer permanenten Wandlung unterworfen.
Die Neuauflage des Kommentars ist auf dem Rechtsstand von August 2020 und berücksichtigt die Vielzahl der Änderungen des SGB V, die einschneidende Änderungen auch des BMV-Ä mit seinen Anlagen mit sich brachten, u.a. das TSVG und die Digitalisierung der vertragsärztlichen Versorgung. Wichtigen Anlagen sind erstmals zusammenfassende Einführungen und Bewertungen beigefügt.
Die Regelungsgegenstände umfassen insbesondere
Das Werk ist für den mit dem Vertragsarztrecht befassten Praktiker eine unverzichtbare Arbeitshilfe.
Der Kommentar schließt eine Lücke in der vertragsarztrechtlichen Literatur und kann jedem mit dieser Rechtsmaterie befassten Praktiker nur wärmstens zu Anschaffung empfohlen werden.Rudolf Günter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für MedizinrechtWOTAXlaw Partnerschaftsgesellschaft, Aachen
Dieser neue Kommentar ist wunderbar handlich und kompakt, erschienen in der Reihe der kleinen roten Bücher zum Medizinrecht von C.F. Müller ... Kurzum: Jeder, der als Arzt, als Rechtsanwalt, Richter der Sozialgerichtsbarkeit, Jurist einer Krankenkasse oder einer KV usw. eingehender mit dem Vertragsarztrecht befasst ist, ist mit diesem Kommentar gut bedient. Dieser wird ihm bei vertragsarztrechtlichen Fragen in der täglichen Praxis von Nutzen sein!Prof. Dr. Thomas Clemens, Tübingen, Richter am Bundessozialgericht i.R., in: Medizinrecht 5/2014
Das Werk ist in der Praxis insbesondere wegen der zahlreichen Erläuterungen von Sinnzusammenhängen für den juristischen Laien im Praxisalltag geeignet. Auch für speziellere Konstellationen des Vertragsarztrechts und Sonderfälle bietet es den Einstieg zu vertiefter Prüfung.ArztRecht 6/2014
Das Werk ist für den mit dem Vertragsarztrecht befassten Praktiker eine unverzichtbare Arbeitshilfe.Frauenarzt 6/2014
Der neue Kommentar zum BMV-Ä füllt eine Lücke in der Kommentierung des Vertragsarztrechtes, die ihn zur Anschaffung nachdrücklich empfiehlt.RA Dr. Rainer Hess in: Gesundheitsrecht 3/2014
Der Kommentar ist für Praktiker des Vertragsarztrechts unentbehrlich.Michael Schanz in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen Mai/Juni 2014
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von Dr. jur. Herbert Schiller
Bearbeitet von:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.