Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Krone Englands - und zwei Männer, die um sie kämpfen
Nur dank der Hilfe einiger weniger Getreuer konnte Guilhem als Kind die Verfolgung durch seine Widersacher überleben. Doch er hat sich durchgekämpft und als Herzog der Normandie behauptet. Als es ihm gelingt, den letzten Widerstand zu brechen, und sein Werben um die schöne Matilda erfolgreich ist, scheint er am Ziel all seiner Träume zu sein. Erst recht, als sein Onkel, König Eadweard von England, ihn überraschend zum Thronerben erklärt. Englands Krone - wer würde das ablehnen? Matilda aber hat größte Bedenken, denn Guilhem hat einen mächtigen Gegner: Harold Godwinson, dessen Familie ebenfalls Anspruch auf den Thron erhebt ...
England am Vorabend der berühmten Schlacht von Hastings - Ulf Schiewes neuer Roman macht Geschichte lebendig
Die mit (*) gekennzeichneten Personen sind fiktiv, alle anderen sind historisch.
Ich habe in diesem Roman so weit wie möglich die alten historischen Namen der Personen verwendet. Zum Beispiel Eadweard statt modern Edward, Guilhem statt Guillaume oder William. Drei für den Roman wichtige Frauen hießen eigentlich alle Ealdgyth oder, wie heute, Edith. Um Verwirrung zu vermeiden, habe ich die Königin Edythe genannt (eine ebenfalls alte Form des Namens), Harolds Frau ist Ealdgyth geblieben, und Harolds zweite Frau habe ich Aldgyth genannt, eine weitere alte Variante des Namens.
Guilhem
Herzog der Normandie, wurde mit sieben Jahren Halbwaise
Matilda
seine Gemahlin, Tochter des Grafen Baldowin von Flandern und der Adela von Frankreich
Baldowin
Graf von Flandern, Matildas Vater
Adela von Frankreich
Gräfin von Flandern, Matildas Mutter, Schwester König Henris von Frankreich, in erster Ehe mit Herzog Richard der Normandie (Guilhems Onkel) verheiratet
Matildas Bruder
Robert
erstgeborener Sohn des Herzogspaars der Normandie. Insgesamt hatten sie zehn Kinder (vier Söhne und sechs Töchter). Robert wurde später Herzog der Normandie, William Rufus und Henry nacheinander Könige von England.
Odo
Guilhems Halbbruder und Bischof von Bayeux
Guilhems Halbbruder und Graf von Mortain
Herleva
Guilhems Mutter, Tochter eines Gerbers aus Falaise und Geliebte von Herzog Robert I.
Herluin
Herlevas späterer Ehemann und Vater von Guilhems Halbbrüdern Robert und Odo
Robert I.
Guilhems Vater und Herzog der Normandie, verstarb während einer Pilgerreise nach Jerusalem
Richard II.
Guilhems Onkel und Herzog vor seinem Bruder Robert I., war vor seinem frühen Tod mit Adela von Frankreich verheiratet
Bertran d'Arques*
Anführer der herzoglichen Leibwache
Guille fitz Osbern
Guilhems Kindheits- und Jugendfreund, später Earl of Hereford
Roger de Mongomery
Seigneur de Montgomery, später Earl of Shrewsbury and Arundel
Gauthier Giffard
Seigneur de Longueville, später Baron of Long Crendon
Raoul de Tosny
Seigneur de Tosny, später Lord of Flamstead und anderer Besitzungen
Robert d'Eu
Graf von Eu, später Lord of Hastings Castle
Eustache
Graf von Boulogne
Alan Rufus
bretonischer Anführer, später 1st Lord of Richmond
Guy
Graf von Ponthieu
König Henri
König von Frankreich, Gräfin Adelas Bruder und Matildas Onkel, Guilhems offizieller Lehnsherr
Geoffroy Martel
Graf von Anjou und Widersacher Guilhems
Pater Guillelmus
Guilhems Kaplan
Robert de Jumièges
Abt von Jumièges, später Erzbischof von Canterbury
Grimoald
Seigneur de Saint Plessis, einer der Rebellen, versuchte während der Aufstände, Guilhem zu ermorden
Onfroy*
Grimoalds Sohn
Robert fitz Wimarc
normannischer Truchsess am englischen Hof König Eadweards
Guy von Brionna
Seigneur de Brionne, Anführer der Rebellen gegen Guilhem
Hild*
eigentlich Eoforhild, Sklavin, ursprünglich aus Nordumbria und persönliche Magd der Herzogin
Henrik*
Sohn eines Kaufmanns
Jehan*
Guilhems Steuermann der Mora
Josse*
Fischerjunge
Brun*
Fischer
König Eadweard
Sohn König Æthelreds und Emma der Normandie. Als Æthelred starb und der Däne Knut England eroberte, wurden Eadweard (13), seine Schwester Goda (12) und sein Bruder Alfred (11) zum Schutz an den Hof ihrer normannischen Verwandten geschickt, während die Mutter Emma in England blieb und Knut ehelichte. Eadweard verbrachte sechsundzwanzig Jahre in der Normandie, bevor er den englischen Thron bestieg.
Königin Edythe
Eadweards Gemahlin, Earl Godwins Tochter und Schwester der Godwin-Geschwister Swein, Harold, Tostig und andere
Emma der Normandie
König Eadweards Mutter, selbst zweimal Königin von England durch Heirat mit Æthelred und Knut
Alfred
Eadweards Bruder, wurde bei seiner Landung in England ermordet
Goda
Eadweards Schwester, heiratete Drogo de Mantes in erster Ehe, dann Eustache de Boulogne in zweiter Ehe
Hartheknut
Eadweards Halbbruder durch Emma und bis zu seinem frühen Tod vorübergehend König von England
Harold Godwinson
Earl Godwins zweiter Sohn, späterer Erbe der Besitzungen und Titel der Godwin-Familie, König von England
Ealdgyth
Harolds...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.