B. Schiemenz,
Kybernetik und Systemtheorie als Hilfen zur Lösung komplexer Probleme. Zugleich eine Einführung in den Tagungsband
J. Baetge / C. Krause,
Der Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze zur Kreditwürdigkeitsprüfung
H. B. Beuter / I. Reiss / H. J. Rust,
Erfahrungen mit formalisierten Verfahren bei der Kreditwürdigkeitsprüfung
H. Krallmann,
Die interaktive Lenkung industrieller Fertigungsprozesse auf der Basis kooperierender Systeme
K. Henning / I. Isenhardt,
Kybernetische Organisationsentwicklung - Gestaltungsprinzipien für komplexe, sozio-technische Systeme
H. Schulte / C. Wunn,
Unternehmenskybernetik in der Praxis - Betriebliche Erfahrungen und Perspektiven
H. Druxes,
Ganzheitliche Mathematisch-Naturwissenschaftliche Ausbildung auf der Basis von Kybernetik und Systemtheorie
K. G. Troitzsch,
Modellierung sozialer Interaktion
H. Müller-Merbach,
Kybernetik als methodischer Rahmen ganzheitlicher Leitung: Gestalten und Lenken von Sozialsystemen
T. Fischer / H. Stiefler,
Ein integriertes Logistik-Konzept - Voraussetzung für eine arbeitsteilige Produktion in Europa
G. Altrogge,
Unternehmung und Umwelt
W. Schuhmann,
Rekursives Lernen am Beispiel Qualitätsmanagement
R. Tietz,
Vereinfachung und Komplexität - Das Dilemma der Wirtschaftstheorie