Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In vielen Unternehmen liegt der Fokus bei zollrechtlichen Themen auf dem Export. Doch durch den globalen Warenverkehr ist die Einfuhr und somit das Importgeschäft zu einem noch wichtigeren Bestandteil der Zollabwicklung geworden.Mit diesem praxisgerechten Leitfaden erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und das notwendige Fachwissen für den Einstieg in die Importabwicklung. Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Einfuhrprozess, lernen, die Vorgaben rechtssicher anzuwenden, und erfahren, wie Sie die Organisation Ihrer Importabwicklung optimieren können.Um den Erfolg Ihrer Importgeschäfte perfekt zu machen, erhalten Sie wertvolle Tipps für Einsparpotenziale im Einkauf, damit auch Sie von Zollvergünstigungen und Zollvorteilen profitieren können.Praxisgerecht aufbereitete Informationen, Schaubilder, sowie eine Vielzahl von Aufgaben mit Lösungen machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter. Die Mischung aus praxisnahem Basiswissen und Informationen, die für den Berufsalltag wichtig sind, sind ideal für den Einstieg in die Importabwicklung!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Stefanie Schick, Dipl.-Finanzwirtin (FH) und Steuerberaterin, Dozentin, Beraterin und Geschäftsführende Gesellschafterin bei der bav- Bremer Außenwirtschafts- und Verkehrsseminare GmbH. Sie verfügt zudem über langjährige praktische Erfahrung als Leiterin einer Zoll- und Exportkontrollabteilung als auch Beschäftige im Zollamt Bremerhaven
Bianka Wolfsteller, Betriebswirtin für internationale Wirtschaft (BAA), Referentin für Zoll - und Außenwirtschaftsrecht bei der bav- Bremer Außenwirtschafts- und Verkehrsseminare GmbH. Langjährige praktische Erfahrung als Zoll- und Exportkontrollbeauftragte in namhaften Unternehmen
Nora Grubert, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Referentin für Zoll - und Außenwirtschaftsrecht bei der bav Bremer Außenwirtschafts- und Verkehrsseminare GmbH. Langjährige praktische Erfahrung beim Zollamt Bremerhaven im Bereich der Abfertigung beim Import als auch Export von Warensendungen
Aus dem Inhalt:
- Einführung Importabwicklung- Warenverkehr innerhalb der EU- Einfuhr aus Drittländern- Erfassung des Warenverkehrs- Einfuhrumsatzsteuer- Zollbefreiungen- Besondere Zollverfahren auf der Importseite- Optimierungs- und Vereinfachungstipps
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.