Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Lehrbuch zielt darauf ab, die Vereinten Nationen kennenzulernen. Nach einem kurzen theoretischen Abriss behandelt es die historischen Wurzeln, die Ziele und Aufgaben in Vergangenheit und Zukunft sowie das institutionelle Wirkgefüge der Vereinten Nationen. Zum Jubiläumsjahr 2020 wurde das Buch grundlegend überarbeitet und u.a. um ein Kapitel zur Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen erweitert.
Die 2. Auflage wurde außerdem um hilfreiche Videos sowie zusätzliche Fragen ergänzt:
Videos per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Videos auf Smartphone oder Tablet ausspielen.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die SN Flashcards App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Dr. Manuela Scheuermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.
Weltorganisation am Scheideweg.- Die Uno: Eine globale Organisation.- Vordenker, Vorläufer, Vorgeschichte. Das Erbe der Uno.- Ziele und Grundsätze der Uno im Wandel der Zeit.- Das System der Uno im Wandel der Zeit.- Die Finanzierung der Uno: Weltorganisation unter Kostendruck.- Die Weltorganisation im 21. Jahrhundert: Sicherheit, Entwicklung, Menschenrechte.- Deutschland in den Vereinten Nationen: Bewusst selbstbewusste Zivilmacht.-Die Weltorganisation: Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.