Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
USA
Bei einem »Banana Bread« handelt es sich um kein Brot im herkömmlichen Sinne, sondern um einen Bananenkuchen, der in den USA in keinem Coffee-Shop fehlen darf. Durch die Bananen und Walnüsse im Teig wird das Banana Bread besonders saftig. Dieser Kuchen ist ideal zum Verwerten überreifer Bananen!
Für 1 Brot (8 dicke Scheiben)
Zubereitung: 25 Min.
Backen: 55 Min.
90 g Walnusskerne
75 g weiche Butter
80 g heller Rohrzucker (s. Tipp >)
2 Eier (M)
3 (über)reife Bananen
1 TL Vanille-Extrakt (ersatzweise Vanillezucker)
1 TL Zimtpulver
Salz
50 ml Milch
280 g Weizenmehl (Type 405)
½ Pckg. (Weinstein-)Backpulver
Außerdem:
1 kleine Kastenform (21 × 11 × 8 cm)
evtl. Öl für die Form
TIPP
Zucker: Ich verwende für dieses Rezept extrafeinen, hellen Rohrzucker. Ersatzweise kann eine Mischung aus weißem und braunem Zucker verwendet werden.
Dieses »No-knead Bread«, also ein Brot, das man nicht kneten muss, gehört seit Jahren in mein Repertoire. Brotback-Neulingen lege ich dieses gelingsichere Rezept ganz besonders ans Herz. Die aktive Zubereitungszeit beträgt nur wenige Minuten, den Rest erledigt die Gehzeit über Nacht. Durch das Backen in einem hitzefesten Topf (s. Tipp >) bleibt der Dampf im Topf und das Brot bekommt eine knusprige Kruste. Verglichen mit anderen No-knead-Brotrezepten habe ich hier die Zubereitung noch weiter vereinfacht: Damit entfällt die zweite Gehzeit und es muss weder Topf noch Ofen vorgeheizt werden.
Für 1 Brot (ca. 600 g)
Zubereitung: 5 Min.
Gehen: über Nacht (8-15 Std.)
Backen: 50 Min.
Teig:
1 g Trockenhefe (ersatzweise 3 g frische Hefe)
400 g Weizenmehl (Type 550)
ofenfester Topf mit Deckel (mind. 22 cm Ø)
Mehl zum Arbeiten
Topf: Zum Backen ist ein hitzefester Topf samt Deckel notwendig, am besten sollte er aus Gusseisen sein. Teflonbeschichtete Töpfe, Plastik- oder Silikongriffe und die meisten Glasdeckel sind dafür nicht geeignet. Wer keinen passenden Deckel hat, kann einen ofenfesten Topf mit Alufolie abdecken.
ISRAEL
Jerusalem Bagels unterscheiden sich von den Bagels aus den USA in Form, Geschmack und Konsistenz. Sie sind oval, deutlich größer und haben nicht den typischen »zähen Biss«, sondern sind außen schön knusprig und innen luftig. Sie enthalten weder Gerstenmalzsirup noch werden sie vor dem Backen in heißem Wasser gekocht und sind daher einfach und unkompliziert.
Für 6 Bagels
Zubereitung: 35 Min.
Gehen: 1 Std. 15 Min.
Backen: 2 × 15 Min.
Bagels:
1 EL Zucker (10 g)
7 g Trockenhefe (ersatzweise 21 g frische Hefe)
40 g Öl (ca. 4 EL)
500 g Weizenmehl (Type 550)
125 g heller Sesam zum Bestreuen
2 EL Honig zum Bestreichen
Öl für die Schüssel
Diese herzhaften Muffins sind ein ideales Frühstück und eignen sich auch perfekt zum Mitnehmen. Ich mache sie häufig am Wochenende und wärme sie wochentags zum Frühstück oder Mittagessen auf.
Für 12 Muffins
Backen: 30 Min.
100 g Frühstücksspeck (in Streifen)
Öl
9 Eier (M)
80 ml Milch
2 EL gehackte...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.