Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mike Scherfner forscht vornehmlich in den Bereichen der Geometrie und Mathematischen Physik und befasst sich auch mit deren Anwendungen. Er lehrt Mathematik, Informatik und Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Torsten Volland ist als Mathematiker in der Software-Entwicklung in den Bereichen der Datenverarbeitung und Qualitätsdatenanalyse tätig.
Die Autoren können auf viele Jahre sehr erfolgreicher Lehre blicken, ausgezeichnet u. a. durch herausragende Evaluationsergebnisse.
Einige Worte vorab.-I Analysis.-1 Worum geht es in der Analysis?.-2 Ein wenig Vorbereitung.-3 Reelle und komplexe Zahlen.-4 Abbildungen und Funktionen.-5 Wichtige Funktionen im Überblick.-6 Folgen.-7 Reihen.-8 Stetigkeit.-9 Differenziation.-10 Potenzreihen.-11 Taylorpolynome, Taylorreihen und Extremwerte.-12 Integration.-13 Ausblick: Fourierreihen.-II Lineare Algebra.-14 Worum geht es in der Linearen Algebra?.-15 Vektorräume, lineare Unabhängigkeit.-16 Lineare Abbildungen und Matrizen.-17 Lineare Gleichungssysteme.-18 Determinanten.-19 Norm und Skalarprodukt.-20 Basiswechsel und darstellende Matrizen.-21 Eigenwerte und Eigenvektoren.-22 Differenzialgleichungen.- III Klausuraufgaben.-23 Analysis.-24 Lineare Algebra.-Vom Umgang mit Prüfungen.-Literatur und Schlussbemerkungen.-Index
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.