Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt - dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:https://furios-campus.de, 13.11.2021, Julian Sadeghi
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Georg-August-Universität Göttingen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
10
30 farbige Abbildungen, 10 s/w Abbildungen
Klebebindung, 10 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8394-5371-1 (9783839453711)
DOI
Schweitzer Klassifikation