Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zwei koptische Handschriften biblischen Inhalts aus der Papyrus-Sammlung der Universität von Michigan werden hier, versehen mit einer deutschen Übersetzung, erstmals ediert. Ausführliche Indices erschließen die beiden Papyri.
Papyrus Michigan 3520 enthält die biblischen Bücher Ecclesiastes, 1. Johannesbrief und 2. Petrusbrief in einer frühen Spielart des Fayumischen (Dialekt V4). Die Handschrift stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts und ist schon allein durch ihr hohes Alter von außerordentlichem wissenschaftlichen Rang - sowohl für die Überlieferungsgeschichte biblischer Texte als auch für die Erforschung der koptischen Dialekte. Der (etwas jüngere) Papyrus Michigan 6868 enthält in seinem ersten Teil noch einmal Reste des Predigers Salomo (Ecclesiastes) in klassischem Fayumisch (Dialekt F5) und ist für die Überlieferungsgeschichte der koptischen Septuaginta ebenfalls von hohem Wert. Der zweite Teil des Payprus Michigan 6868, ein Agathonicus-Fragment, wurde von Schenke bereits 1996 herausgegeben (in der Festschrift für Ludwig Koenen).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.