Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil "von unten nach oben" entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen ("idiomatische Synonymie") und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld in Untergruppen aufgegliedert und hat zugleich ein weiteres Woprtfeld "über" bzw. ein Oppositionsfeld "neben" sich. Als weitester Rahmen dient ein im Ansatz bereits von Casares entworfenes allgemeines Schema, das man als "kulturspezifisch" bezeichnen könnte. - Diese "Leitgedanken" geben dem System eine sehr hohe Kohärenz. - Kontrastive Untersuchungen z.B. zum Spanischen haben gezeigt, dass das onomasiologsiche System nicht an das Deutsche gebunden ist, sondern die spanischen Idiome mühelos darin Platz finden.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.