Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt? Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!
Aus dem Inhalt:
Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen
Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!
"... Das Werk kann im Praxis- und Klinikalltag als Grundlagenbuch und Nachschlagewerk zum Verständnis und zur Vertiefung der kindlichen Anatomie für einen strukturierten Ablauf der Behandlung und konservativen Therapie von Handfehlstellungen vor und nach Operationen der kleinen Patienten dienen. Es ist für alle interessierten Fachkräfte, die mit den Kleinsten arbeiten und für Therapeuten, die im Schienenbau tätig sind, geeignet ..." (Nadine Zaumseil, in: Zeitschrift für Handtherapie, Jg. 28, Heft 1, Juli 2025)
1 Entwicklung der Hand.- 2 Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius.- 3 Daumenhypoplasie und Daumenaplasie.- 4 Kamptodaktylien und multiple Fingerbeugekontrakturen.- 5 Arthrogrypose.- 6 Die Narbe.- 7 Hilfsmittelversorgung.- 8 Materialien, Fertigungsarten, Tipps, Tricks, Adressen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.