Das Verständnis für den Leistungserstellungsprozess ist kritisch für die Schaffung anpassungsfähiger Organisationen
Zum Werk
Bisherige Organisationskonzepte - bei vielen auch die Agilität - kümmern sich (fast) ausschließlich um den Aufbau von Organisationen. Auch Change Management fokussiert auf Strukturen in Organisationen statt auf Wertschöpfungs- und Ablaufprozesse. Die Leistung für einen Kunden - und darum geht es bei einer Organisation - entsteht aber im Leistungserstellungsprozess, also in der Ablauforganisation. Dieser Aspekt ist fast gänzlich unbeachtet.
Von dieser Einschätzung ausgehend will dieses Buch den Leistungserstellungsprozess (den Wertstrom) der Organisation mit dem Ziel verändern, dass ausschließlich wertschöpfende Tätigkeiten verrichtet und Verschwendung konsequent beseitigt werden.
Dazu muss der Wertstrom zunächst transparent gemacht und analysiert werden (Wie entsteht Wertschöpfung?). Anschließend wird ein Zielzustand definiert. In diesem Zielzustand ist der Wertstrom auf ein Kriterium, wie schnelle Durchlaufzeit oder Anpassungsfähigkeit, optimiert.
Aus der Soll-Ist-Differenz ergeben sich die notwendigen Veränderungen, die dann umzusetzen sind (Wie funktioniert der Prozess der Leistungserstellung?). Regelmäßig (z.B. jährlich) wird der Wertstrom überprüft und verbessert. In der Umsetzung setzt die Wertstrom-Organisation auf Selbstorganisation, Teams und schnelles Feedback und wird damit zu einer Lernenden Organisation (Organisation von Wertschöpfung).
Ein Unternehmen, dass konsequent auf die Bedürfnisse seiner Kunden reagiert und in der Umsetzung dieser Bedürfnisse ausschließlich wertschöpfende Tätigkeiten verrichtet, ist unschlagbar.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Führungskräfte, Product Owner, agile Coaches, Berater.
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8006-6222-7 (9783800662227)
Schweitzer Klassifikation