Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Betrieb eines Verkehrsflugzeuges ist in eine hochkomplexe Aufgabe und bedarf der Beachtung vieler Parameter, Vorschriften und Einflüsse. Von ganz besonderer Bedeutung ist hierbei das Thema Flugleistung. Sie beschreibt die Anforderungen an das technische Leistungsvermögen eines Flugzeuges eine bestimmte Aufgabe zu verrichten. Ausgehend von den aerodynamischen Gegebenheiten und den behördlichen Vorschriften, werden die wirtschaftlichen und flugbetrieblich relevanten Aspekte umfassend auf Basis der einzelnen Flugphasen Start, Steigflug, Streckenflug, Sinkflug, Anflug und Landung dargestellt. Dabei werden auch tangierende Themen umfassend behandelt, so dass das Buch weit über den eigentlichen Themenkomplex Flugleistung hinausgeht.
Die Besonderheit dieses Buches liegt in seinem Praxisbezug und ist somit für ausgezeichnet für Piloten, Ingenieure und Flugschüler geeigent. Aus diesen Grund wurde bewusst auf eine akademische Sichtweise verzichtet. Zahlreiche praktische Beispiele verdeutlichen und vertiefen die Materie. Es ist das erste Buch in deutscher Sprache, das detailliert die flugbetrieblichen Zusammenhänge im fliegerischen Alltag beschreibt.
Joachim Scheiderer absolvierte seine Ausbildung zum Flugzeugführer an der renommierten Verkehrsfliegerschule der Deutschen Lufthansa AG in Bremen und Tucson/Arizona. Nach seinem Abschluss 1996 begann er seine fliegerische Laufbahn als Erster Offizier und bekleidet gegenwärtig den Rang eines Flugkapitäns.
Neben seiner Tätigkeit als aktiver Pilot ist Joachim Scheiderer im flugbetrieblichen Management der Lufthansa CityLine verantwortlich für den Bereich "Flight Engineering". Neben der Ausbildung neuer Piloten umfasst dies auch die Bereiche "Aircraft Performance", "Flight Planning" sowie "Weight and Balance". Seit über zehn Jahren ist Joachim Scheiderer in der Arbeitsgruppe "Flight Safety" der Vereinigung Cockpit tätig, welche er fünf Jahre lang leitete.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.