Grundstücksentwässerungsanlagen und ihr meist sehr schlechter Zustand wurden bisher kaum beachtet. Heute stellen sie Fachleute, Betreiber und Eigentümer bei der Sanierung vor große Probleme. Abhilfe schafft dieses Buch mit seiner anschaulichen Darstellung der gesamten Schadensproblematik - von der Zustandserfassung bis zur Schadensbehebung. Typische Schadensbilder in und an Entwässerungsanlagen werden vorgestellt. Übersichtlich aufgebaute und umfangreiche Zustandsbildkataloge ermöglichen einen informativen Einblick in Schadenstypen, -arten und -ausprägungen und erleichtern die Zustandserfassung und Interpretation der Anlagen. Ergänzend zu den technischen Aspekten befasst sich ein weiteres Kapitel mit rechtlichen Fragestellungen zu Mängelhaftung und Gewährleistung.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8167-9899-6 (9783816798996)
Schweitzer Klassifikation
1 - Impressum [Seite 5]
2 - Vorwort [Seite 6]
3 - Inhaltsverzeichnis [Seite 8]
4 - 1 Einfu?hrung [Seite 12]
5 - 2 Grundlagen und aktuelle Situation [Seite 16]
5.1 - 2.1 Funktions- und betriebsgerechte Anforderungen [Seite 16]
5.2 - 2.2 Zuständigkeiten und Gesetzesrahmen [Seite 18]
5.3 - 2.3 Abschätzung der mittleren GE-Anlagenlänge, der Sanierungskosten und der Fremdwasserzuflussrate [Seite 21]
5.4 - 2.4 Sanierung als Instandhaltungsaufgabe [Seite 28]
5.5 - 2.5 Übersicht u?ber Schadensursachen [Seite 33]
6 - 3 Schadensquellen und Schadensbilder [Seite 36]
6.1 - 3.1 Planungs- und Ausfu?hrungsfehler [Seite 36]
6.2 - 3.2 Alterungsbedingte Schadenseintritte [Seite 38]
6.3 - 3.3 Schadensgruppen [Seite 42]
6.3.1 - 3.3.1 Schadensgruppen Entwässerungsleitungen [Seite 43]
6.3.2 - 3.3.2 Schadensgruppen Schächte [Seite 47]
6.4 - 3.4 Zustandsmerkmale - Ursachen und Folgen [Seite 50]
6.4.1 - 3.4.1 Zustandsmerkmale Entwässerungsleitungen [Seite 51]
6.4.2 - 3.4.2 Zustandsbildkatalog Entwässerungsleitungen [Seite 53]
6.4.3 - 3.4.3 Zustandsmerkmale Schächte [Seite 76]
6.4.4 - 3.4.4 Zustandsbildkatalog Schächte [Seite 78]
6.5 - 3.5 Schadensverteilung [Seite 96]
7 - 4 Schadenssuche [Seite 102]
7.1 - 4.1 Zustandserfassung durch bauliche Untersuchung [Seite 102]
7.2 - 4.2 Zustandserfassung durch umweltrelevante Untersuchung [Seite 104]
7.3 - 4.3 Direkte optische Inneninspektion von Schächten [Seite 108]
7.4 - 4.4 Indirekte optische Inneninspektionvon Grundleitungen [Seite 109]
7.5 - 4.5 Schadenssuche im Umfeld von GE-Anlagen [Seite 113]
7.6 - 4.6 Inspektionsstrategien [Seite 116]
8 - 5 Bauliche Sanierung von Grundleitungen und Schächten [Seite 122]
8.1 - 5.1 Randbedingungen und Zielstellungen [Seite 122]
8.2 - 5.2 Grundzu?ge der Sanierungsplanung [Seite 127]
8.3 - 5.3 Vorbereitende Arbeiten zur Sanierungsausfu?hrung [Seite 132]
8.3.1 - 5.3.1 Reparatur [Seite 133]
8.3.2 - 5.3.2 Renovierung [Seite 134]
8.3.3 - 5.3.3 Erneuerung [Seite 134]
8.4 - 5.4 Sanierung durch Reparatur [Seite 135]
8.4.1 - 5.4.1 Ausbesserungsverfahren [Seite 136]
8.4.2 - 5.4.2 Injektionsverfahren [Seite 137]
8.4.3 - 5.4.3 Abdichtungsverfahren [Seite 139]
8.5 - 5.5 Sanierung durch Renovierung [Seite 141]
8.5.1 - 5.5.1 Beschichtungsverfahren [Seite 142]
8.5.2 - 5.5.2 Auskleidungsverfahren [Seite 142]
8.5.3 - 5.5.3 Fehler bei der Sanierung mit örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren [Seite 147]
8.6 - 5.6 Sanierung durch Erneuerung [Seite 150]
8.7 - 5.7 Sanierung von Schächten [Seite 153]
8.8 - 5.8 Hinweise und Empfehlungen zur Wahl eines Sanierungsverfahrens [Seite 157]
8.9 - 5.9 Schadensvermeidung [Seite 161]
9 - 6 Grundstu?cksentwässerungsanlagen - rechtliche Situation [Seite 164]
9.1 - 6.1 Rechtliche Rahmenbedingungen [Seite 164]
9.1.1 - 6.1.1 Allgemeines [Seite 164]
9.1.2 - 6.1.2 Pflicht zur Abwasserbeseitigung und Überlassungspflicht [Seite 165]
9.1.3 - 6.1.3 Genehmigungspflicht von GE-Anlagen [Seite 165]
9.1.4 - 6.1.4 Pflichten des Grundstu?ckseigentu?mers nach Inbetriebnahme der GE-Anlage [Seite 166]
9.1.5 - 6.1.5 Folgen einer Missachtung der Pflicht zur Herstellung und Unterhaltung der Grundstu?cksentwässerungsanlagen [Seite 167]
9.1.6 - 6.1.6 Maßnahmen zur Abwehr der rechtlichen Risiken [Seite 169]
9.2 - 6.2 Mängelhaftung und Gewährleistung [Seite 169]
9.2.1 - 6.2.1 Einfu?hrung [Seite 169]
9.2.2 - 6.2.2 Haftung der am Bau Beteiligten [Seite 172]
9.3 - 6.3 Mängelhaftung und Gewährleistungnach der VOB/B [Seite 173]
9.3.1 - 6.3.1 Vorliegen eines Mangels [Seite 173]
9.3.2 - 6.3.2 Haftungsbefreiung nach § 13 Abs. 3 VOB/B [Seite 175]
9.3.3 - 6.3.3 Pru?fungs- und Hinweispflicht gem. § 4 Abs. 3 VOB/B [Seite 176]
9.3.4 - 6.3.4 § 4 Abs. 6 VOB/B [Seite 178]
9.3.5 - 6.3.5 Mangelbeseitigungsanspru?che vor Abnahmegem. § 4 Abs. 7 VOB/B [Seite 178]
9.3.6 - 6.3.6 Sonstige Anspru?che des Auftraggebers nach § 4 Abs. 7 VOB/B [Seite 180]
9.3.7 - 6.3.7 Gewährleistungsanspru?che nach § 13 Abs. 5-7 VOB/B [Seite 182]
9.3.8 - 6.3.8 Vorteilsausgleichung und Beru?cksichtigung eines Mitverschuldens des Auftraggebers gem. § 254 BGB [Seite 188]
9.3.9 - 6.3.9 Beru?cksichtigung eines Mitverschuldens und Schadensminderungspflicht des Auftraggebers gemäß § 254 BGB [Seite 190]
9.3.10 - 6.3.10 Beru?cksichtigung einer Vorteilsausgleichung und eines mitwirkenden Verschuldens [Seite 190]
9.3.11 - 6.3.11 Verjährung [Seite 191]
9.4 - 6.4 Mängelhaftung und Gewährleistung nach dem BGB [Seite 195]
9.4.1 - 6.4.1 Einfu?hrung [Seite 195]
9.4.2 - 6.4.2 Mangel/Mangelbeseitigungsaufforderung [Seite 195]
9.4.3 - 6.4.3 Zusammenfassung [Seite 198]
9.5 - 6.5 Haftung der am Bau Beteiligten [Seite 199]
9.5.1 - 6.5.1 Einfu?hrung [Seite 199]
9.5.2 - 6.5.2 Vertragskonstellationen [Seite 200]
9.5.3 - 6.5.3 Grundzu?ge der Gesamtschuldnerschaft [Seite 204]
9.5.4 - 6.5.4 Innenausgleich/Regress [Seite 205]
9.5.5 - 6.5.5 Bauu?berwachungspflichtverletzung und Ausfu?hrungsfehler fallen zusammen [Seite 206]
9.5.6 - 6.5.6 Planungsfehler und Verletzung der Pflicht zur Bedenkenanmeldung gem. § 4 Abs. 3 VOB/B fallen zusammen [Seite 208]
9.5.7 - 6.5.7 Planungsfehler des vom Architekten eingeschalteten Sonderfachmanns [Seite 209]
9.6 - 6.6 Möglichkeiten zur Reduzierungvon Haftungsrisiken [Seite 210]
10 - Glossar [Seite 212]
11 - Literaturverzeichnis [Seite 224]
12 - Stichwortverzeichnis [Seite 228]