zurTheoretischenPhysik Mit diesem mehrbändigen Werk lege ich ein Lehrbuch der Theore- schen Physik vor, das dem an vielen deutschsprachigen Universitäten eingeführten Aufbau der Vorlesungen folgt: die Mechanik und die nic- relativistische Quantenmechanik, die in Geist, Zielsetzung und Met- dik nahe verwandt sind, stehen nebeneinander und stellen die Grund- gen für das Hauptstudium bereit, die eine für die klassischen Gebiete, die andere für Wahlfach- und Spezialvorlesungen. Die klassische El- trodynamik und Feldtheorie und die relativistische Quantenmechanik leiten zu Systemen mit unendlich vielen Freiheitsgraden über und legen das Fundament für die Theorie der Vielteilchensysteme, die Quant- feldtheorie und die Eichtheorien. Dazwischen steht die Theorie der Wärme und die wegen ihrer Allgemeinheit in einem gewissen Sinn alles übergreifende Statistische Mechanik. Als Studentin, als Student lernt man in einem Zeitraum von drei Jahren fünf große und wunderschöne Gebiete, deren Entwicklung im modernen Sinne vor bald 400 Jahren begann und deren vielleicht di- teste Periode die Zeit von etwas mehr als einem Jahrhundert von 1830, dem Beginn der Elektrodynamik, bis ca. 1950, der vorläu gen Voll- dung der Quantenfeldtheorie, umfasst. Man sei nicht enttäuscht, wenn der Fortgang in den sich anschließenden Gebieten der modernen F- schung sehr viel langsamer ist, diese oft auch sehr technisch geworden sind, und genieße den ersten Rundgang durch ein großartiges Gebäude menschlichen Wissens, das für fast alle Bereiche der Naturwissensch- ten grundlegend ist.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:"Dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche Elektrodynamik im Kurs Theoretische Physik handelt, sagt schon der Titel. . Für . 'traditionelleren' Anwendungen verweist der Verfasser in der Einleitung auf die gut eingeführte und bewährte Lehrbuchliteratur. . Es gibt kaum vergleichbare Literatur, die eine Brücke vom Kurs in Theoretischer Physik zu modernen Teilchentheorien baut. Deshalb ist diesem Buch besondere Bedeutung beizumessen. . Es ist für Studenten, die mathematisch orientiert sind und einen Abschluss in Theoretischer Physik anstreben, sehr zu empfehlen." (K.-E. Hellwig, in: Zentralblatt MATH, 2008, Vol. 1129, Issue 7, S. 76)Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: "... ist sicherlich kein Lehrbuch ... Vielmehr richtet es sich an den fortgeschrittenen Studenten mit ausgeprägtem Interesse an der theoretischen Physik. ... Jeder Student, der gerade diese Verbindung schätzt wird an dem Buch seine helle Freude haben. ... richtet sich an fortgeschrittene Studenten nach dem Vordiplom. ... besticht durch eine klare mathematische Formulierung ... Jeder Student mit einem ausgeprägten theoretischen Interesse findet in Scheck - ... eine sehr umfassende Beschreibung ... eine sehr gut strukturierte Einführung in die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie." (Jan Schröder, in: Principia Physica www.principiaphysica.de, January/2011)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-03962-1 (9783642039621)
DOI
10.1007/978-3-642-03962-1
Schweitzer Klassifikation
Die Maxwell'schen Gleichungen.- Symmetrien und Kovarianz der Maxwell'schen Gleichungen.- Die Maxwell-Theorie als klassische Feldtheorie.- Einfache Anwendungen der Maxwell-Theorie.- Lokale Eichtheorien.- Klassische Feldtheorie der Gravitation.