Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Auf die Bedürfnisse der täglichen Praxis abgestimmt Strukturierte, klar definierte Vorgehensweisen für Diagnostik, Therapiekonzepte und personalisierte Therapieziele.
Umfassende Information, inklusive- Prävention, Früherkennung- Begleiterkrankungen: Fettstoffwechselstörungen, Hypertonie ...- Folgeerkrankungen: Gefäßerkrankungen, Nephropathie, Neuropathien ...- Patientenschulung: Ernährung, Lebensführung ... Besonderheiten bei - Kindern/Jugendlichen, Schwangeren, alten Patienten- perioperativer Betreuung, enteraler und parenteraler Ernährung- psychiatrischen Erkrankungen einschließlich Demenz- Sport, Reisen Komplexe Fragen - kompetente Antworten - Stufentherapie individuell abgestimmt auf Begleiterkrankungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten des Patienten- Praxistipps für typische und atypische Therapieprobleme- neue und zukünftige Therapieformen
NEU u.a.- Bariatrische Chirurgie- Compliance und Empowerment- Qualitätssicherung und Versorgungsforschung- DMPs, DRGs
Nach den Leitlinien/Richtlinien - Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)- Österreichische Diabetesgesellschaft (ÖDG)- Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED)
Interdisziplinär, topaktuell. Von den führenden Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz.
Wissen für das optimale Diabetes-Management - gerade heute besonders wichtig.
Aus den Rezensionen:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.