Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Angela Schär-Stieger untersucht die Arbeitsplatzattraktivität im Krankenhauswesen der Schweiz. Die Autorin definiert die dafür nötigen Kategorien und Gruppierungen und entwickelt daraus ein Toolkit mit konkreten Handlungsempfehlungen, welche auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragbar sind. Dieses kann als Managementinstrument zur Verbesserung der Arbeitsplatzattraktivität direkt eingesetzt werden. Ziel ist es einerseits, den Menschen als Arbeitnehmer und Patient wieder in den Mittelpunkt zu stellen und auf der anderen Seite den Kostendruck zu minimieren. Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu Praxis und Forschung unter Verwendung zielführender Methoden in diesem komplexen Themengebiet.
Angela Schär-Stieger arbeitet seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen in der Schweiz, seit nunmehr 10 Jahren in Führungspositionen. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums ist sie auch als Dozentin und Betreuerin von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie tätig.
Positive Effekte der Arbeitgeberattraktivität.- Zentrale Einflussfaktoren für die Arbeitsmotivation.- Faktoren einer erhöhten Mitarbeiterbindung .- Aufbau eines Employer Brandings.- Entwicklung eines Toolkits.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.