Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beschreibt anhand zahlreicher Beispiele die gegenwärtigen Chancen und Risiken der Luftfracht vor dem Hintergrund stagnierender Transportmengen seit der Finanzkrise im Jahr 2008. Es zeigt, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Beteiligten haben, insbesondere auf Versender, Fluggesellschaften, Flughäfen und Spediteure. Die anwendungsorientierte Darstellung ermöglicht zudem einen Einblick in die Gestaltung komplexer Lieferketten und die Spannungsfelder, in denen sich die Akteure der Luftfracht bewegen.
Prof. Dr. Joachim G. Schäfer lehrt Internationales Transportmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach und als Gastdozent an Hochschulen in China und Ostafrika. Daneben berät er Unternehmen in Deutschland und der Schweiz bei der Optimierung ihrer Transportaktivitäten. Zuvor war er mehr als 20 Jahre in leitenden Managementfunktionen bei führenden Logistikunternehmen tätig.
Historie, Merkmale und Akteure der Luftfracht.- Institutionen und Verbände.- Transportmittel in der Luftfracht.- Abwicklung einer Luftfrachtsendung.- Sicherheit im Luftverkehr.- Kundenansprache.- Regionale Märkte und Handelsrouten.- Kurier-, Express- und Paketsendungen.- Innovationen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.