Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bei der Werbeforschung in Bezug auf Anzeigenwerbung gibt es diverse Variablen, welche sich auf die Werbeeffektivität und Akzeptanz von Anzeigen auswirken und durch äußere Umstände beeinflusst werden können. Dabei untersucht dieser Band den Einfluss des Erstellungsprozesses einer Anzeigenwerbung, wobei die Anzeigen zu High- und Low-Involvement-Produkten zum einen durch eine künstliche Intelligenz und zum andern durch einen Marketingexperten erstellt wurden, auf dessen Werbeeffektivität und Akzeptanz beim Rezipienten. Methodisch wird dabei in einem Within-subjects-Design ein Online-Experiment zur Erhebung der Werbeeffektivität durchgeführt. Ein Between-subjects-Design wurde angewandt, um die Akzeptanz der Anzeigenwerbung zu überprüfen. Die Stichprobe bestand aus insgesamt 104 Versuchsteilnehmenden, die das durchgeführte Experiment vollkommen beendet haben. Die gefundenen empirischen Ergebnisse gehen im Wesentlichen einher mit den bisherigen Forschungen zu diesen Themen.
Philip Schäfer untersuchte im Rahmen seiner Masterarbeit an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt am Main das Thema, wie sich die Werbeeffektivität und Akzeptanz von Anzeigenwerbung unterscheidet, welche zum einen durch eine künstliche Intelligenz und zum anderen durch einen Marketingexperten erstellt wurde. Dabei stellt seine Arbeit eine erste quantitative Studie zu diesem jungen Forschungsfeld dar und zeichnet sich zusätzlich durch die umfangreiche Literaturschau in diesem Fachgebiet aus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.