Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kommunalwirtschaft ist integraler Bestandteil der Gesamtwirtschaft, deren Wertschöpfung in Deutschland zu fast 90 Prozent von privaten Produzenten geprägt ist. Das Wegbrechen globaler Lieferketten durch die Corona-Pandemie und auch im Kontext mit der russischen Aggression in der Ukraine haben gezeigt, dass in den dynamischen Kanon der Daseinsvorsorge auch die sichere Versorgung mit lebenswichtigen Pharmaka, Infektions- und Seuchenschutzmitteln gehört.
Für die Befriedigung lebenswichtiger Bedürfnisse besteht die öffentliche Verantwortung. Daraus folgt nicht zwingend eine öffentliche Realisierung. Der Markt allein aber kann nicht sicherstellen, dass existentielle Leistungen immer und für jedermann verfügbar sind. Daraus ergeben sich auch neue öffentlich-private Daseinsvorsorge-Kooperationen, die in einem neuen Kapitel dargestellt werden. Begründet wird dort, dass wegen des besonderen Stellenwerts der Daseinsvorsorge die Aufgabenerledigung das Primat hat.
Die gesellschaftspolitische Perspektive oberhalb juristischer und ordnungspolitischer Rahmensetzungen begründet die Alleinstellung auch der zweiten überarbeiteten und aktualisierten Auflage von "Kommunalwirtschaft".
Prof. Dr. Michael Schäfer vertrat bis zum Ruhestand (2018) das Fachgebiet Kommunalwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.